Grafikkartenhersteller Galaxy hat eine GeForce GTX 460 angekündigt, die über das "Wireless Home Digital Interface" (WHDI) verfügt. Über eine auf die Karte aufgesteckte Platine mit fünf Antennen kann das Bild der Grafikkarte per Funk an einen Fernseher übertragen werden. Das dafür benötigte Empfangsteil mit HDMI-Anschluss wird mitgeliefert. Die Reichweite soll bis zu 30 Meter betragen und Verzögerungen gibt es laut Hersteller keine. Die Latenz von WHDI liegt unter einer Millisekunde.
http://www.hartware.net/news_50102.html
News | GTX 460 WHDI: Kabellos zum TV
Skepsis
Bei digitaler Bildübertragung per Funk bin ich sehr skeptisch:
Ich hoffe die stellen es besser an als Sony. Sony hat für einige Fernseher alles außer den Bildschirm in eine kleine Box ausgelagert, die das Bild per Funk zum Bildschirm überträgt. Soweit so gut. Das Problem ist, dass die Daten für den Funk komprimiert werden. Die verwendete Komprimierung sorgt für wechselnde farbunechte Pixel. Ähnlich als würde das Bild aus JPEGs aufgebaut. Z.B. verändert der gleichmäßige Hintergund (z.b. rot) in Bereichen, in denen andersfarbige Elemente (z.b. schwarze Schrift) auftreten pixelweise die Farbe, was gesamt betrachtet sich als ein großes Bildrauschen entpuppt. Diese durch das Gerät "manipulierten" Pixel verändern sich mit jedem Refresh des Inhaltes. Das Bild ist also verdammt unruhig und ständig in Bewegung, obwohl es statisch ist. Und weil ich ja dann HD bei z.B. 52 Zoll habe, sehe ich auch noch jedes verrauschtes Pixelchen.
Und ich fürchte bei dieser Grakar wird es das selbe sein, da imho keine komerziell genutzte unkomprimierte digitale Funkverbindung gibt.
Ein weiterer Grund, weshalb man soweit es geht auf Wireless (nicht nur WLAN) verzichten sollte, es ist und bleibt gegenüber einer leitungsbasierten Lösung immer Murks.
Ich hoffe die stellen es besser an als Sony. Sony hat für einige Fernseher alles außer den Bildschirm in eine kleine Box ausgelagert, die das Bild per Funk zum Bildschirm überträgt. Soweit so gut. Das Problem ist, dass die Daten für den Funk komprimiert werden. Die verwendete Komprimierung sorgt für wechselnde farbunechte Pixel. Ähnlich als würde das Bild aus JPEGs aufgebaut. Z.B. verändert der gleichmäßige Hintergund (z.b. rot) in Bereichen, in denen andersfarbige Elemente (z.b. schwarze Schrift) auftreten pixelweise die Farbe, was gesamt betrachtet sich als ein großes Bildrauschen entpuppt. Diese durch das Gerät "manipulierten" Pixel verändern sich mit jedem Refresh des Inhaltes. Das Bild ist also verdammt unruhig und ständig in Bewegung, obwohl es statisch ist. Und weil ich ja dann HD bei z.B. 52 Zoll habe, sehe ich auch noch jedes verrauschtes Pixelchen.
Und ich fürchte bei dieser Grakar wird es das selbe sein, da imho keine komerziell genutzte unkomprimierte digitale Funkverbindung gibt.
Ein weiterer Grund, weshalb man soweit es geht auf Wireless (nicht nur WLAN) verzichten sollte, es ist und bleibt gegenüber einer leitungsbasierten Lösung immer Murks.
Zuletzt geändert von Ich am 01.10.2010, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lieutenant
- Beiträge: 71
- Registriert: 09.06.2010, 08:52
Re: News | GTX 460 WHDI: Kabellos zum TV
hört sich cool an aber da muss man ja kein großer Experte sein um zu erkennen, dass das nicht so das gelbe vom Ei sein kann. Wie Ich über mir ja auch schon beschrieben hat. Schade trotzdem
-
- Commander
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.07.2010, 09:57
Re: News | GTX 460 WHDI: Kabellos zum TV
"Ich" hat doch gar nichts über den WHDI Standard geschrieben. WHDI bietet nämlich unkomprimiertes 1080P.schallundrauch hat geschrieben:hört sich cool an aber da muss man ja kein großer Experte sein um zu erkennen, dass das nicht so das gelbe vom Ei sein kann. Wie Ich über mir ja auch schon beschrieben hat. Schade trotzdem
http://www.whdi.org/Technology/
Von Asus soll ne Box kommen die man an Grafikkarte anschließen kann um das Signal zu übertragen. Das wäre absolut genial um das Signal des HTPC zB ins Schlafzimmer zu übertragen.
Re: News | GTX 460 WHDI: Kabellos zum TV
Die Preise sind aber immer noch ziemlich happig, oder?
You live and learn. At any rate, you live. - Douglas Adams
Re: News | GTX 460 WHDI: Kabellos zum TV
Die Reichweite halte ich für einen rein theoretischen (also nichtmal unter Laborbedingungen erreichbaren) Wert.