Gleichzeitig mit dem Test des Intel Core i3-530 hat Hartware.net ein Mainboard unter die Lupe genommen, das sehr gut zu diesem Prozessor passt. Das J&W MINIX H55-HD ist im Mini-ITX-Format gehalten und damit besonders für kleine Office- und HTPCs geeignet. Aber auch günstige Gaming-Rechner sind damit möglich, denn es ist auch Platz für eine PCIe-Grafikkarte. Wie das J&W MINIX H55-HD Mainboard im Praxistest abschneidet, klärt der neue Review.
http://www.hartware.net/news_50236.html
News | J & W MINIX H55-HD im Test
Re: News | J & W MINIX H55-HD im Test
Zwar leicht OT, aber wie kann es eigentlich sein, dass ein Mac Mini einen Idle-Verbrauch von 10W hinbekommt? Und bekommt man das nicht auch günstiger hin (bei gleicher Performance vesteht sich)?
You live and learn. At any rate, you live. - Douglas Adams
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: News | J & W MINIX H55-HD im Test
Der Mac Mini nimmt nur höchstwertige Notebookkomponenten, da kommen wir mit unseren normalen CPU-Kram quasi nicht ran, da dort noch viel verstärkter auf Stromsparen geachtet wird. Wir haben jetzt schon viel getan, um die Leistungsaufnahme zu senken, in Anbetracht von P/L. Das einzige was noch ginge, wäre ein Netzteil, dass noch effizienter ist, wie soetwas http://www.alternate.de/html/product/Ne ... att/79112/
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
Re: News | J & W MINIX H55-HD im Test
Mmh, mit dem Netzteil, einem Sockel-M-Board, 2x2GHz CPU und 4GB DDR2-RAM komm ich schon auf ~615€. Ist ja aber doch eigentlich nur Geldmacherei bzw. einer geringen Stückzahl für den Endkundenmarkt geschuldet. Für das Geld bekomm ich ja schon ein komplettes Notebook.Maegede hat geschrieben:Der Mac Mini nimmt nur höchstwertige Notebookkomponenten, da kommen wir mit unseren normalen CPU-Kram quasi nicht ran, da dort noch viel verstärkter auf Stromsparen geachtet wird. Wir haben jetzt schon viel getan, um die Leistungsaufnahme zu senken, in Anbetracht von P/L. Das einzige was noch ginge, wäre ein Netzteil, dass noch effizienter ist, wie soetwas http://www.alternate.de/html/product/Ne ... att/79112/
Das Board mit Onboard-Grafik braucht angeblich 2,6W (Vollast) - könnte man also evtl. solche Werte erreichen.
You live and learn. At any rate, you live. - Douglas Adams
Re: News | J & W MINIX H55-HD im Test
Lohnt es sich denn jetzt ein Sockel 1156 Board zu kaufen wenn 1155 vor der Tür steht oder sollte man lieber noch 2-3 Monate warten, es wird wohl keine 32nm Quadcores für den alten Sockel mehr geben oder liege ich da falsch ?
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: News | J & W MINIX H55-HD im Test
Ich denke nicht, dass es noch 32nm Quadcores geben wird, schließlich braucht Intel Argumente für die neue Plattform. Ob es sich lohnt? Kommt drauf an, was du damit vor hast.
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr