News | Festplatten gehören zum alten Eisen
News | Festplatten gehören zum alten Eisen
Laut dem IT-Experten und Spezialisten für Datenzentren, David Floyer, sollen die Preise für Flash-Speicherplatz weiterhin sinken. Das Gegenteil sei aber bei herkömmlichen Festplatten mit Magnetschreibkopf der Fall, da die Herstellungstechniken für Modelle mit viel Speicherplatz immer komplexer werden. Dazu kommt, dass traditionelle HDDs mehr Strom verbrauchen, wärmer werden und mehr Platz benötigen als Solid State Drives (SSDs) mit Flash-Speicher. Insgesamt werde dies laut Floyer bis 2016 dazu führen, dass SSDs Festplatten als Speicherlösungen der ersten Wahl ablösen.
http://www.hartware.de/news_62589.html
http://www.hartware.de/news_62589.html
-
- Commander
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.07.2010, 09:57
Re: News | Festplatten gehören zum alten Eisen
Und das nicht zu knapp!! Wer mal ne SSD als Systemplatte gehabt hat, will garantiert nichts Anderes mehr!Derzeit dienen SSDs in der Regel bei Privatkunden dazu die Systempartition zu beschleunigen.
Zuletzt geändert von Pangalactic am 29.12.2014, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: News | Festplatten gehören zum alten Eisen
Und wieder so ein Geschwätz von "Spezialisten", wieder ein Bild einer Samsung-SSD
Was Samsung wohl für diese Artikel bezahlt?
Was Samsung wohl für diese Artikel bezahlt?
Re: News | Festplatten gehören zum alten Eisen
Falsch. Festplatten bestehen aus Aluminium.Newsbot hat geschrieben:Festplatten gehören zum alten Eisen.
Re: News | Festplatten gehören zum alten Eisen
ich hoffe es....die rudimentären magnetscheibentechnik hat mal langsam ausgedient. seit mehr als 10 jahren gibt es außer abartig viel speicherplatz kaum fortschritte in der entwicklung. die geschwindigkeit und reaktionszeiten sind eine absolute farce und bremsen die sonst sehr flotte hardware extrem aus. als datengrab gehen die dinger okay, ansonsten ab zum alten aluminium!
Re: News | Festplatten gehören zum alten Eisen
2016 dürfte aber wohl zu früh sein, kann mir nicht vorstellen, dass es da 3 TB SSDs für 100 Euro gibt. Wenn ich also dann 3TB oder mehr brauche, werde ich weiterhin zu normalen Festplatten greifen.
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: News | Festplatten gehören zum alten Eisen
Bei Feszplatten dürfte auch noch Reserve sein. Die sind auf die Kapazität gesehen seit 4 Jahren (55€ für 2 TB) nicht mehr billiger geworden.
Und eine große Platte kann nicht so viel mehr kosten als eine Platte mit weniger Kapazität. Gehäuse, Motor, Aktor für den Arm und Elektronik brauct man ja genauso.
Und eine große Platte kann nicht so viel mehr kosten als eine Platte mit weniger Kapazität. Gehäuse, Motor, Aktor für den Arm und Elektronik brauct man ja genauso.
Zuletzt geändert von PatkIllA am 29.12.2014, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: News | Festplatten gehören zum alten Eisen
Ich denke es geht auch mehr um den Preis der notwendigen Technik zu Herstellung von Platten mit noch höherer Kapazität. Der Rest sollte in der Tat ziemlich identisch sein. Die Entwicklungskosten dafür dürften dann auch den Preis nach oben treiben. (HAMR, SMR, Helium, ...)
Re: News | Festplatten gehören zum alten Eisen
Also wenn es nach mir ginge und das tut es nicht :P haben die Dinger wirklich ausgedient. Als Massenspeicher nach wie vor super aber mehr auch nicht.
Das sind jetzt erste Welt Probleme aber mich nervt es sehr wenn ich Daten langsam bekomme. Auch nervt es mich das man dauernd warten muss bis die Dinger aus dem Standby kommen. Und das die im laufenden Betrieb nicht Stoß resistent sind macht sie auch nicht sympathischer.
SSD's sind mittlerweile erschwinglich geworden (lange hat's gedauert) und zumindest als Systemplatte für die Meisten leistbar. Die Dinger sind die Empfehlung für ein Upgrade an älteren aber auch neueren Rechnern mit HDD.
Das sind jetzt erste Welt Probleme aber mich nervt es sehr wenn ich Daten langsam bekomme. Auch nervt es mich das man dauernd warten muss bis die Dinger aus dem Standby kommen. Und das die im laufenden Betrieb nicht Stoß resistent sind macht sie auch nicht sympathischer.
SSD's sind mittlerweile erschwinglich geworden (lange hat's gedauert) und zumindest als Systemplatte für die Meisten leistbar. Die Dinger sind die Empfehlung für ein Upgrade an älteren aber auch neueren Rechnern mit HDD.
Zuletzt geändert von one am 30.12.2014, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.