Samsung hatte kürzlich erst eine SSD mit 15,36 TByte auf den Markt gebracht, jetzt hat Seagate diese Kapazität mit einer neu angekündigten SSD fast vervierfacht. Das neue Produkt wurde auf dem "Flash Memory Summit" vorgestellt, aber bislang erst nur zu "Demonstrationszwecken". Die Markteinführung wird erst im Laufe des kommenden Jahres erwartet.
http://www.hartware.de/news_65493.html
News | Weltgrößte SSD mit 60 TByte
Re: News | Weltgrößte SSD mit 60 TByte
Oha... Ich hielt das erst für einen Witz bzw. Marketing Gag. Aber ich kann mir vorstellen, dass Geschäftsleute an diesem Teil wirklich anfangen zu rechnen ob und inwiefern sich eine Anschaffung lohnt.
Der Preis für dieses kompakte Stück Elektronik müsste sich ja auf Golf-Niveau befinden, wenn man 0,3€ pro GB ansetzt.
Der Preis für dieses kompakte Stück Elektronik müsste sich ja auf Golf-Niveau befinden, wenn man 0,3€ pro GB ansetzt.
"Ich glaube nicht an den Mond. Ich denke, es ist nur die Rückseite der Sonne." - Der Hausmeister
Re: News | Weltgrößte SSD mit 60 TByte
Dieses Stück Elektronik liegt eher bei einem Tesla S preislich 0,3 € / GB ist zwar nett aber das ist keine Consumer SSD somit eher 1,3 € / GB.
Natürlich rechnet man ob und was sich lohnt ...? Wohin soll das führen? Dass jemand "Nein" sagt weil zu teuer? Man kauft geschäftlich nicht nach einer Referenz im kleinen Dieselskandal sondern je nach requirements ... oO Meistens ist die Hardware eh der kleinere Anteil am Budget wenn man nebendran noch SQL Server 2016 oder Oracle lizensieren muss.
Hier mal ein kleines Beispiel natürlich sind die Preise variabel je nach Vertrag und Verhandlungssache aber wenn man 24 CPU Cores lizensieren muss ist diese SSD preislich wirklich irrelevant.
Nicht böse gemeint aber ja, es ist schon offensichtlich dass oftmals einem die Relation fehlt aber sowas (diese SSD) kann auch schon den Unterschied machen ob ich 8x3,5" diese SSD als DAS verbaue oder ob ich ein SAN-Array mir noch zulegen muss, überlegen wird man sich's schon aber bitte vergesst bei der Betrachtung einfach den Preis, da gibt's zu viele andere Faktoren ...
Natürlich rechnet man ob und was sich lohnt ...? Wohin soll das führen? Dass jemand "Nein" sagt weil zu teuer? Man kauft geschäftlich nicht nach einer Referenz im kleinen Dieselskandal sondern je nach requirements ... oO Meistens ist die Hardware eh der kleinere Anteil am Budget wenn man nebendran noch SQL Server 2016 oder Oracle lizensieren muss.
Hier mal ein kleines Beispiel natürlich sind die Preise variabel je nach Vertrag und Verhandlungssache aber wenn man 24 CPU Cores lizensieren muss ist diese SSD preislich wirklich irrelevant.
Nicht böse gemeint aber ja, es ist schon offensichtlich dass oftmals einem die Relation fehlt aber sowas (diese SSD) kann auch schon den Unterschied machen ob ich 8x3,5" diese SSD als DAS verbaue oder ob ich ein SAN-Array mir noch zulegen muss, überlegen wird man sich's schon aber bitte vergesst bei der Betrachtung einfach den Preis, da gibt's zu viele andere Faktoren ...
Zuletzt geändert von Dino am 11.08.2016, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.