neuer Rechner
neuer Rechner
Hi,
ich möchte mir gerne einen neuen Rechner kaufen. Ich würde gerne eine AMD 64 CPU haben. Einen Monitor habe ich schon, den rest brauche ich aber noch. Es soll ein SpielePC werden, als Buget habe ich mal 1500 - 2000 €uro vorgesehen. Als Mainbaord habe ich mir einen NForce 3 (kommt nicht bald der Nforce 4 Chipsatz raus?) gedacht, Arbeitsspreicher 512 MB. Was könnt ihr empfehlen?
Lobo
ich möchte mir gerne einen neuen Rechner kaufen. Ich würde gerne eine AMD 64 CPU haben. Einen Monitor habe ich schon, den rest brauche ich aber noch. Es soll ein SpielePC werden, als Buget habe ich mal 1500 - 2000 €uro vorgesehen. Als Mainbaord habe ich mir einen NForce 3 (kommt nicht bald der Nforce 4 Chipsatz raus?) gedacht, Arbeitsspreicher 512 MB. Was könnt ihr empfehlen?
Lobo
Naja, bei dem üppigen Budget würde ich eher mindestens 1 GByte RAM verbauen (2x512 MByte), kommt aktuellen Spielen wirklich zu Gute. Ansonsten eben das übliche:
- 450 Watt Netzteil von BeQuiet
- Socket 939-Mainboard von ASUS oder MSI (VIA oder NForce)
- Athlon 64 Socket 939 CPU (3200+ oder 3500+)
- Grafikkarte ATI Radeon X800XT oder GeForce 6800 GT
- 160 GByte Festplatte von Samsung
- DVD-Brenner von NEC ND-3500A
- Midi-Tower oder Big-Tower Gehäuse mit 12cm Lüftern.
- 450 Watt Netzteil von BeQuiet
- Socket 939-Mainboard von ASUS oder MSI (VIA oder NForce)
- Athlon 64 Socket 939 CPU (3200+ oder 3500+)
- Grafikkarte ATI Radeon X800XT oder GeForce 6800 GT
- 160 GByte Festplatte von Samsung
- DVD-Brenner von NEC ND-3500A
- Midi-Tower oder Big-Tower Gehäuse mit 12cm Lüftern.
http://de.shuttle.com/en/DesktopDefault ... read-4934/
Der Shuttle wäre auch eine Idee, denn zum Spielen braucht man weiter keine weiteren PCI Slot und das ist klein und einfach auf ne Lan zu transportieren.
In meinem SB75G2 ist ein NW 3,6er, 2xMDT 512 und eine 9800Pro. Dazu gesellt sich eine Raptor 74, die sich spürbar bemerkbar macht. Bringt mehr Leistung als Raid0.
Beim AMD 64 sollte man möglichst keine Twinmos Orginal Module verwenden. Auch manche Infineon-Siemens Module haben Probleme.
Ein SN95er
+ 2x512 MDT / Takems / Corsair / Twinmos Winbond / Samsung
+ X800 Pro/XT PE oder GF 6800 GT / Ultra ...
+ Raptor WD740
+ beliebiger 8x oder 16x DVD Brenner
Kann man nicht viel falsch machen.
Problem: Weihnachten steht vor der Tür. Anfang Dezember sind die besten Teile nicht mehr lieferbar. Besonders Grafikkarten sind kaum zu haben.
Nforce4 Boards wird es kaum zu vernünftigen Preisen geben - PCI-E Karten auch nicht. Daher wird es dieses Jahr nichts mit dem Nforce4 - der sich eigentlich nicht lohnt. Beim Nforce4 sollte man auch mind. eine GF 6800 GT nehmen, kleinere Karten oder ATI Karten lohnen sich eher nicht, wenn man mal auf SLI setzen will.
Der Shuttle wäre auch eine Idee, denn zum Spielen braucht man weiter keine weiteren PCI Slot und das ist klein und einfach auf ne Lan zu transportieren.
In meinem SB75G2 ist ein NW 3,6er, 2xMDT 512 und eine 9800Pro. Dazu gesellt sich eine Raptor 74, die sich spürbar bemerkbar macht. Bringt mehr Leistung als Raid0.
Beim AMD 64 sollte man möglichst keine Twinmos Orginal Module verwenden. Auch manche Infineon-Siemens Module haben Probleme.
Ein SN95er
+ 2x512 MDT / Takems / Corsair / Twinmos Winbond / Samsung
+ X800 Pro/XT PE oder GF 6800 GT / Ultra ...
+ Raptor WD740
+ beliebiger 8x oder 16x DVD Brenner
Kann man nicht viel falsch machen.
Problem: Weihnachten steht vor der Tür. Anfang Dezember sind die besten Teile nicht mehr lieferbar. Besonders Grafikkarten sind kaum zu haben.
Nforce4 Boards wird es kaum zu vernünftigen Preisen geben - PCI-E Karten auch nicht. Daher wird es dieses Jahr nichts mit dem Nforce4 - der sich eigentlich nicht lohnt. Beim Nforce4 sollte man auch mind. eine GF 6800 GT nehmen, kleinere Karten oder ATI Karten lohnen sich eher nicht, wenn man mal auf SLI setzen will.
Du ich habe Zeit. Wenn ich den Rechner erst Februar / März bekomme, ist das auch nicht so schlimm. Ich habe derzeit einen Athlon XP 2000+ mit einer GeForce 4 Ti 4200, würde aber gerne bei Spielen wie Half-Life 2 oder FarCry die DX9 Effekte haben. Ausserdem läuft Doom 3 auf dem Rechner nicht so toll, deshalb würde ich gerne einen neuen kaufen, den alten bekommt dann mein Bruder
dann tu's doch !
und wenn du schonmal beim "geld aus dem fenster werfen" bist dann sag mir bescheid wo du wohnst damit ich mit meinem ollem kamelle-schirm komme und mich drunter stelle ;-)
naja mal im ernst .. hälst du es für sinnvoll für ein paar effekte jetzt soviel geld auszugeben ? was bringt es dir wenn das wasser im game fast realistisch ausschaut ? fahr mal raus an den see und schau dir dort das wasser an .. glaub da hast du mehr davon ! *g*
und wenn du schonmal beim "geld aus dem fenster werfen" bist dann sag mir bescheid wo du wohnst damit ich mit meinem ollem kamelle-schirm komme und mich drunter stelle ;-)
naja mal im ernst .. hälst du es für sinnvoll für ein paar effekte jetzt soviel geld auszugeben ? was bringt es dir wenn das wasser im game fast realistisch ausschaut ? fahr mal raus an den see und schau dir dort das wasser an .. glaub da hast du mehr davon ! *g*
@ Lobo
Kaufe Dir jetzt lieber eine 9800er Pro/XT (beherrscht ja auch DX9) und grade die CPU auf nen XP 3000+/3200+. Das bringt im Vergleich zu Deinem jetzigen PC einen guten Performanceschub und ist nicht allzu teuer. Doom3 wird dann in hoher Qualität gut bis sehr gut lafen und HL2 sowieso, auf der 9800er. Steige dann lieber 2006 im Frühjahr auf ne Dual-Core CPU um, wenn Du dann noch mehr Performance brauchst. Zum jetzigen Zeitpunkt ists einfach nur teuer.
Josh
Kaufe Dir jetzt lieber eine 9800er Pro/XT (beherrscht ja auch DX9) und grade die CPU auf nen XP 3000+/3200+. Das bringt im Vergleich zu Deinem jetzigen PC einen guten Performanceschub und ist nicht allzu teuer. Doom3 wird dann in hoher Qualität gut bis sehr gut lafen und HL2 sowieso, auf der 9800er. Steige dann lieber 2006 im Frühjahr auf ne Dual-Core CPU um, wenn Du dann noch mehr Performance brauchst. Zum jetzigen Zeitpunkt ists einfach nur teuer.
Josh
Da "gehen" auch andere AMD-Prozessoren auf das Board.
Ob die dann allerdings funktionieren,
das steht auf einem andern Blatt.
Du meintest sicherlich, das lt. MSI nur Prozessoren bis 2600+
unterstützt werden.
Das muss aber so auch nicht immer richtig sein.
Manchmal ist zum Zeitpunkt der Dokumentation noch kein
schnellerer Prozessor verfügbar gewesen.
Ob die dann allerdings funktionieren,
das steht auf einem andern Blatt.
Du meintest sicherlich, das lt. MSI nur Prozessoren bis 2600+
unterstützt werden.
Das muss aber so auch nicht immer richtig sein.
Manchmal ist zum Zeitpunkt der Dokumentation noch kein
schnellerer Prozessor verfügbar gewesen.
Ich habe gerade nachgeschaut, habe ja "nur" das MSI KT3 Ultra 1, nicht das Ultra 2. Hier die US Seite dazu:
http://www.msicomputer.com/product/p_sp ... U&class=mb
http://www.msicomputer.com/product/p_sp ... U&class=mb
Müsste dennoch auch mit nem 3000+/3200+ laufen.
Zum Zeitpunkt des BIOSes (9/23/2002) gabs die CPU noch nicht. Die meisten 266er RAMs machen auch die 166 MHz mit. Wie gesagt wäre halt eine günstige Alternative, die einen guten Performanceschub mit sich brint. Aber ich will Dich nicht in Deiner Entscheidung beeinflüssen. Scheint eh so, dass Du Dich für ein neues System entschieden hast. Kommt nur zum jetzigen Zeitpunkt sehr teuer, da PCI-E -> neue Graka > 250€, Board, dann RAM, CPU, Kühlkörper zu kaufen ist.
Zum Zeitpunkt des BIOSes (9/23/2002) gabs die CPU noch nicht. Die meisten 266er RAMs machen auch die 166 MHz mit. Wie gesagt wäre halt eine günstige Alternative, die einen guten Performanceschub mit sich brint. Aber ich will Dich nicht in Deiner Entscheidung beeinflüssen. Scheint eh so, dass Du Dich für ein neues System entschieden hast. Kommt nur zum jetzigen Zeitpunkt sehr teuer, da PCI-E -> neue Graka > 250€, Board, dann RAM, CPU, Kühlkörper zu kaufen ist.
Also auf der englischen Seite gibt es eine bessere CPU Liste als auf der deutschen Seite:
http://www.msi.com.tw/program/products/ ... 80E&kind=1
Dort steht eindeutig, das die höchste CPU ein 2600+ ist. Alles darüber ist laut Liste nicht kompatible
http://www.msi.com.tw/program/products/ ... 80E&kind=1
Dort steht eindeutig, das die höchste CPU ein 2600+ ist. Alles darüber ist laut Liste nicht kompatible