AMD: Mobile Radeons in 28 nm

Vier neue GPUs für Notebooks

Es gibt neue Details zu AMDs neuen Radeon HD für Notebooks: Die GPUs sollen im 28-Nanometer-Verfahren entstehen und das High-End-Modell läuft unter dem Codenamen „Wimbledon“. Jene GPU nutzt den MXM-3.0-Formfaktor und soll ab dem zweiten Quartal 2012 in Produktion gehen. Die Geschwindigkeit soll fast anderthalb mal über der Leistung der Blackcomb-Modelle, den Flaggschiffen der Mobility Radeon 6000, liegen. Wimbledon soll 2 GByte GDDR5-RAM nutzen, der über ein 256-bit-Interface angebunden ist. Die Verlustleistung liegt angeblich bei ca. 65 Watt (TDP).

Anzeige

Die hohe Verlustleistung spricht dafür, dass der Chip vermutlich nur in Spieler-Notebooks zum Einsatz kommt. Weitere Chips für Mainstream-Notebooks sollen „Heathrow“, „Chelsea“ und „Thames“ darstellen. Die Produktion für diese Chips läuft bereits im vierten Quartal 2011 an.

Heathrow soll es in zwei Varianten geben: einmal mit 128- und einmal mit 192-bit-Speicheranbindung. Die höherwertige Version soll zwischen 1,5 bis 3 GByte GDDR5-RAM nutzen und eine Verlustleistung von 35 bis 45 Watt (TDP) bieten. Chelsea soll leistungstechnisch deutlich langsamer sein und eine 128-bit-Speicheranbindung für 1 GByte GDDR5 bzw. 2 GByte GDDR3-RAM nutzen. Die Verlustleistung soll sich auf etwa 20 bis 30 Watt (TDP) belaufen.

Das Schlusslicht markiert Thames mit einer 128-bit-Speicherschnittstelle, 1 GByte GDDR5- bzw. GDDR3-RAM und 15 bis 20 Watt Verlustleistung (TDP).

Zu bedenken ist, dass alle Angaben noch inoffiziell sind und sich bis zur Produktion Ende 2011 bzw. der Veröffentlichung Anfang 2012 noch ändern können.

Quelle: Fudzilla

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert