Freunde des Übertaktens aufgepasst: Anandtech zeigt, wie man
genommen gibt es dazu zwei Hartware Möglichkeiten: Entweder den FSB auf
dem Mainboard oder aber den Multiplikator am Athlon selber erhöhen.
Ersterer hat ja laut dieser Formel (CPU Takt = FSB * Multiplikator)
direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit des Prozessors. Und darum
geht’s ja schließlich hier auch. Leider hat das aber auch einen
bitteren Nachgeschmack, denn erhöht man den Takt des Front Side Bus,
erhöht man damit auch gleichzeitig alle anderen Komponenten des
Mainboards, wie zum Beispiel den PCI Bus oder auch den AGP Bus. Beides
hängt unmittelbar mit dem FSB zusammen. Deswegen ist diese Sache auch
mit Vorsicht zu genießen. Der Geschwindigkeitszuwachs bei dieser
Methode ist, gelinde gesagt, ziemlich gering und man erreicht dadurch
nur eine etwa 8%ige Steigerung der Systemleistung.
Schauen wir uns deshalb
einmal den anderen Punkt an: die Erhöhung des Multiplikators. Hier gehts
aber dann schon an die Substanz des AMD, denn hierzu müssen wir den Prozessor
„öffnen“. Auch das dürfte den Otto Normalanwender eher abschrecken als
ermutigen, doch den Hardcore Freak, der noch unbedingt die letzten paar
Frames mehr aus seiner Kiste herauskitzeln will, den lässt das kalt.
Nun, in letzter Zeit hat es ja reichlich Tools zum Einstellen des Multiplikators
eines Athlon gegeben, über die auch bei uns genauestens berichtet wurde,
deswegen verzichte ich auch hier auf eine genauere Beschreibung. Es sei
jedoch gesagt, dass diese Version des Tunens halt an den Geldbeutel geht
und sich nicht mit herkömmlichen Mitteln verwirklichen lässt. Ob sich eine
Investition lohnt? Nun, der Geschwindigkeitszuwachs ist auf jeden Fall weit
größer als beim FSB-Tuning.
Aber es gibt ja auch noch Lösungen im Software Bereich. Mit dem Programm
WCPUA2 ist es zum Beispiel möglich, den L2-Cache Divider zu ändern. Aber auch
diese Art des Tunens ist mit äußerster Vorsicht zu handhaben, denn stellt man
den Divider auf einen Wert ein, den die CPU nicht kennt, kann es sein, das der
PC nicht mehr bootet. Tja Freunde, und da WCPUA2 nun mal leider nur unter
Windows läuft… den Rest kann man sich ja denken, oder? 🙂
Nun, sonst gibt es nicht mehr viel zu sagen. Wer sich noch genauer informieren
will, kann das hier tun. Viel Erfolg von meiner Seite
aus.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025