Mainboards mit intels i820 Chipsatz sind, wenn auch zaghaft, bei uns erhältlich. Doch welches soll man kaufen? Es wäre doch mal Zeit für einen Roundup, oder? Genau das dachte sich sicher auch Anand Lal Shimpi von Anandtech und verfasste einen solchen Vergleich.
Von der Performance her nehmen sich die Boards nicht sehr viel. Die einzige Auffälligkeit besteht zwischen Boards, die ein MTH benutzen, um SDRAM an Stelle der RDRAMs zu benutzen (wie das Asus P3C 2000), und denen, die kein MTH benutzen und so nur auf RDRAM zurückgreifen können.
Nichtsdestotrotz wird das Asus P3C2000 Zweiter. Besonders die Stabilität und die Möglichkeiten zum Übertakten zeichnen dieses Board aus. Und wer nur SDRAM Support benötigt, wird mit diesem Board eh am Besten fahren.
Der erste Platz geht jedoch an das AOpen AX6C und AX6C-L. Die beiden Boards liefern nicht nur eine hervorragende Stabilität ab, sondern bieten auch ein sehr nützliches Feature: Man kann im BIOS den Takt Multiplikator der RDRAMs verändern. Das ist besonders beim Übertakten brauchbar.
Die neuen Boards geben durch kleine Tricks doch eine ganz brauchbare Plattform ab, vor allem bei Coppermine-Systemen sollte man sich die i820-Boards nach einem flüchtigen „Nein“ vielleicht mal näher anschauen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025