Es werde Licht …

Wie die Chips der Zukunft aussehen, bzw. wie diese funktionieren steht natürlich noch in den Sternen. Eine mögliche Lösung haben haben Quantenphysiker vorgestellt. Sie haben herausgefunden, dass mit bestimmten Lichtpartikeln Schaltkreise realisiert werden können. Die daraus gebauten Computer seien um ein vielfaches leistungfähiger, als die heute existierenden. Die kleinsten „normalen“ Transistoren haben eine „Grösse“ von 180 Nanometern, was 400x kleiner ist als ein menschliches Haar.

Anzeige
124nm ist das Ende, weil die Physik einfach nicht weniger zulässt. Mit den, aus den sogenannten „entangled photons“ gebildeten, Transistoren ist allerdings eine Breite von 64nm erreichbar, was eine Verdopplung dieser Leistung bedeuten würde.
Mit dem eintretenden physikalischen Effekt soll die Grösse der Chips verringert werden. Womit natürlich wieder die Geschwindigkeit, der Takt mit der der Chip angesprochen wird, erhöht werden kann.
Doch man kratzt erst an der Oberfläche der Quanteneffekte, so
Barbara Wilson Chef-Technologin bei JPL (Jet Propulsion Laboratory) in Pasadena/Kalifornien.

Quelle: CNN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert