Drei Beiträge zum leisen PC - Seite 3

Anzeige

Molex SilentDrive

Das
SilentDrive

Was ist das Molex
SilentDrive? Es ist eine schalldämmende Box, in die die Festplatte
eingebaut wird. Sie soll Vibrationen filtern und sowohl Lauf- als auch
Zugriffsgeräusch vermindern.

Frontansicht
Zubehör

Vor dem Einbau sollte
man sich vergewissern, ob man seine Festplatte mit dem SilentDrive verwenden
kann. Mit 5400rpm und moderneren 7200rpm Platten sollte es keine Probleme
geben. Hier
findet man eine Kompatibilitätsliste.

HDD
vorher
HDD
nachher

Wir verwendeten eine
IBM DJNA-370910 mit 7200rpm und 9,1GB. Sie wurde im SilentDrive zwar ziemlich
warm, doch die zwei Alu-Schienen transportierten genug Wärme ab,
um einen fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten.

Die
HDD wird eingeschoben…
…und
festgeschraubt,

Beim Einbau sollte
man beachten, dass die Platte „auf dem Kopf stehend“ eingeschoben
werden muss. Nur so lässt sie sich auch festschrauben und die Aussparungen
am Deckel für die Kabel passen.

IDE-Kabel
Stromkabel

Das SilentDrive wird
in einen freien 5,25″ Einschub eingebaut, ein langes IDE/SCSI Kabel
ist also Pflicht. Von außen sieht man nichts vom SilentDrive, es
verschwindet hinter der vorhandenen 5,25″ Abdeckung.

fast
fertig
fertig
😉

Wir sind begeistert.
Die vorher relativ laute Platte war nach dem Einbau ins SilentDrive fast
stumm. Schade nur, dass es nicht mit allen Platten kompatibel ist. Die
Verlustleistung sollte nicht über 5W liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert