Gefälschte Pentium III im Umlauf

933MHz Prozessoren sind in Wahrheit nur 600er

Europäische Händler berichten von einem Phänomen, das lange Zeit als ausgestorben galt. Es tauchten in letzter Zeit vermehrt umgelabelte Pentium III Prozessoren auf. Seitdem Intel den Multiplikator intern festsetzt und dieser vom Nutzer nicht mehr geändert werden kann, sind umgelabelte Prozessoren vom Markt verschwunden. Tüftler fanden jedoch Wege, diese Sperre zu umgehen.

Anzeige

Im Großhandel tauchen nun 300er Packungen mit vermeintlichen 933MHz Prozessoren auf, die in Wirklichkeit jedoch 600MHz Prozessoren sind. Erstaunlicherweise ist bei den Großpackungen das Sicherheitssiegel unbeschädigt. Auch der Prozessoraufdruck wurde scheinbar geändert. The Inquirer berichtet, dass man die gefälschten Prozessoren nur durch das Auslesen der Prozessor-ID (S-spec) identifizieren kann. Normalerweise kann man den Originaltakt mit Hilfe der aufgedruckten ID und Intels Webseite in Erfahrung bringen.

Die Fälscher arbeiten offensichtlich sehr professionell. Sie geben sich nicht mit dem Erhöhen des FSB auf 133MHz zufrieden. Um 933MHz zu erhalten, müßte man 700MHz Versionen übertakten. Es wird jedoch auf 600er zurückgegriffen. Den Prozessoraufdruck zu ändern und das Sicherheitssiegel unbeschädigt zu lassen, erfordert ebenfalls reichlich KnowHow.

Quelle: The Inquirer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert