CoolerMaster Premium und High Performance
CoolerMaster Premium by ShinEtsu
Bei der ersten Paste handelt es sich um die Premium Version by ShinEtsu. Die Paste ist zäh, ähnlich wie Fensterkitt und von oliv-grauer Farbe. Zum Lieferumfang zählt ein Spachtel sowie Schablonen für Socket 370 und 423.
Die Paste ist sehr einfach und sparsam aufzutragen und ebenso einfach mittels eines fusselfreien Lappen zu entfernen.
Die Besonderheit ist, neben der überragenden Wärmeleitfähigkeit – 6,8W/mk – Einsatzbereich von -50 bis 170 Grad C – der Schutz insbesondere von AMD CPUs.
Seitdem ich diese Paste verwende, sehen meine CPUs trotz der vielen Kühler Auf- und Abbauten absolut neuwertig aus. Keine bröckelnden Kanten oder daraus resultierenden Defekte sind mehr zu verzeichnen.
Der Preis der 1,6 ml Einheit ist heftig, aber das ist mir der Schutz meiner T-Birds wert. Satte DM 32,90 sind angesagt und das reicht gerade einmal für ca. 10 Anwendungen.

CoolerMaster High Performance
Die zweite Paste ist die High Performance Version. Diese ist weiß und beinahe klebrig zäh. Spachtel und Schablonen liegen ebenfalls bei. Die Paste ist ebenso einfach zu verarbeiten, wenn auch nicht ganz so gut wie die Premium Version.
Die Wärmeleitfähigkeit liegt bei 4,18 W/mk – Einsatzbereich von 0 bis 170 Grad C.
Auch diese bietet sehr guten Schutz der CPU. Ich würde meinen, dass hierbei nur ein geringer Unterschied zur Edel-Version besteht.
Der Preis der 1,6 ml Einheit liegt mit DM 14,90 im erträglichen Rahmen und das reicht ebenfalls für ca. 10 Anwendungen.
Beide Pasten sind nicht elektrisch leitend und können sehr sparsam auf der CPU aufgetragen werden.
Die Pasten eignen sich ebenfalls hervorragend zur Verwendung auf Grafikkarten-Chips, insbesondere bei wenig plan gearbeiteten Kühlern.
Zum Vergleich folgen nun die kumulierten Testwerte aus dem Report von Pads und Pasten.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025