ATI Radeon 8500 - Seite 11

Anzeige

Über- und Untertaktung

Selbstverständlich musste auch die ATI Radeon 8500 wie jede andere Grafikkarte in unseren Tests einigen Übertaktungsversuchen ausgesetzt werden. Da aber die Speicherchips mit ihrer Zugriffszeit von 3.6ns eigentlich nur für einen Speichertakt bis 277 MHz ausgelegt sind – mit ihren 275 MHz also fast schon am Limit laufen – und auch die 275 MHz Chiptakt vergleichsweise hoch sind im Vergleich zu anderen Grafikchips, war hier nicht viel zu erwarten.
So war es denn auch keine Überraschung, dass mehr als 301 MHz Chip- und 290 MHz RAM-Takt auf Dauer zu Bildfehlern und Abstürzen führte. Mehr als diese Erhöung um 9,5% bzw. 5,5% dürfte nur durch zusätzliche Kühlmaßnahmen zu erreichen sein.

Zusätzlich zur Übertaktung haben wir die ATI Radeon 8500 auch etwas untertaktet. Wie eingangs erwähnt, werden neben ATI auch andere Hersteller Grafikkarten mit dem Radeon 8500 anbieten. Deren Taktraten werden allerdings niedriger liegen als bei ATI selbst. Ein Standard-Modell ist die Radeon 8500LE mit 250 MHz Chip- und Speichertakt. Zum Vergleich mit solchen Karten haben wir deshalb auch noch die Testergebnisse bei diesen Taktfrequenzen aufgeführt.

Hier nun die Resultate der unter- und übertakteten ATI Radeon 8500 im Vergleich mit den Ergebnissen im Auslieferungszustand, gemessen mit 3DMark2001 und Heavy Metal FAKK2 in unserem Athlon 1200 Testsystem. Die Steigerung gibt den Leistungsunterschied von 275/550 und 301/580 MHz an.

Benchmark Auflösung 250/500 MHz 275/550 MHz 301/580 MHz Steigerung
3DMark2001 1024x768x32 6912 7216 7450 3,2%
Game 1 – Car Chase 33,5 33,5 34,0 1,5%
Game 2 – Dragothic 73,3 78,9 82,0 3,9%
Game 3 – Lobby 45,7 45,8 46,3 1,1%
Game 4 – Nature 24,9 27,7 29,3 5,8%
Heavy Metal FAKK2 640x480x16 85,3 85,4 85,5 0,1%
1024x768x16 83,2 83,4 83,9 0,6%
1600x1200x16 60,4 65,5 68,6 4,7%
640x480x32 85,1 85,2 85,6 0,5%
1024x768x32 78,3 78,6 79,8 1,5%
1600x1200x32 47,8 48,4 51,1 5,6%


Lediglich in der ganz hohen Auflösung von 1600×1200 bzw. in den Dragothic- und Nature-Tests des 3DMark2001 hat das Overclocking Auswirkungen gehabt.
Eine Radeon 8500 mit niedrigerem Takt von 250/250 MHz kann sich daneben noch sehr gut behaupten und ist eigentlich nur bei der höchsten Auflösung etwas langsamer.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert