Heavy Metal FAKK2, Serious Sam
Heavy Metal FAKK2
Dieses Action-Spiel verwendet wie bereits angedeutet die OpenGL-Engine von Quake3, ist aber stressiger sowohl für Grafikkarte als auch Prozessor.
Da Heavy Metal FAKK2 keine eingebaute Benchmark-Funktion besitzt, verwenden wir das Timedemo unserer Kollegen von der Zeitschrift PC Games Hardware.

Heavy Metal FAKK2 16bit auf Athlon 1200

Heavy Metal FAKK2 32bit auf Athlon 1200
Durch die Q3-Engine ist es kein Wunder, dass sich ein ähnliches Bild wie bei Quake3 abzeichnet. Einzig bei 1600×1200 und 16bit Farbtiefe kann sich die Radeon 8500 – vermutlich durch ihre enorm hohen Taktraten – einen kleinen Vorsprung vor der GeForce3 erarbeiten. Beide neuen Grafikkarten können die GeForce2 Ultra auch erst bei 1600x1200x32 abschütteln.
Serious Sam
Dieses OpenGL-Spiel wartet mit einer Vielzahl von Szenarien und vor allem Gegnern auf, allerdings sind die eingebauten Grafikeinstellungen etwas eigenwillig. Deshalb verwenden wir die Skripte von Beyond3D, um die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. Getestet wurde mit der Einstellung „BeyondMaxQuality“, d.h. die Texturen sind nicht komprimiert und nur anisotropisches Filtering ist ausgeschaltet.
Als Szenario für die Benchmarks wurde das integrierte Karnak Demo gewählt.

Serious Sam 16bit auf Athlon 1200

Serious Sam 32bit auf Athlon 1200
Die Resultate der GeForce3 sind in diesem Benchmark etwas seltsam, weil sie sehr deutlich hinter eine GeForce2 Ultra zurückfallen. Auch die Radeon 8500 kommt nicht an die Ultra heran, schlägt sich aber um einiges wackerer als die GeForce3.
Man muss allerdings hinzufügen, dass die GeForce3 mit den älteren Detonator-Treibern v12.41 in Serious Sam sehr viel schneller ist. Allerdings stürzte der Benchmark dabei auch desöfteren ab.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025