SmoothVision – Qualität
Im folgenden soll die ATI Radeon 8500 die Bildqualität von SmoothVision in drei Spielen demonstrieren. Ausgewählt haben wir dazu die beliebten Spiele Quake3 und Half-Life Counter-Strike sowie das Rally-Rennspiel V-Rally 2.
Wir haben uns bei den Bild-Beispielen auf drei der fünf FSAA-Stufen beschränkt, um den Rahmen hier nicht zu sprengen. Die beiden Zwischenstufen 3x und 5x sind dem leider zum Opfer gefallen, aber man bekommt sicherlich trotzdem einen sehr guten Eindruck von SmoothVision.
Die jeweils aufgeführten Bildausschnitte können mit einem Klick auf ihre Originalgröße von 800×600 Pixeln vergrößert werden. Allerdings sollte man beachten, dass die Vollbilder kaum komprimiert wurden, um die Bildqualität möglichst gut zu zeigen, und deshalb recht groß sind (370-530 KB).
Quake3
Für Vollbild jeweiligen Ausschnitt anklicken! | |
![]() Ganze Szene |
![]() Kein FSAA |
![]() Performance 2x |
![]() Performance 4x |
![]() Performance 6x |
![]() Quality 2x |
![]() Quality 4x |
![]() Quality 6x |
Die Treppenstufen in Quake3 scheinen ein recht harter Brocken für SmoothVision zu sein. Erst bei Performance 6x und Quality 4x kann man von einer vernünftigen Glättung sprechen.
In höheren Auflösungen als den gewählten 800×600 tritt der Glättungseffekt allerdings früher auf.
Half-Life Counter-Strike
Für Vollbild jeweiligen Ausschnitt anklicken! | |
![]() Ganze Szene |
![]() Kein FSAA |
![]() Performance 2x |
![]() Performance 4x |
![]() Performance 6x |
![]() Quality 2x |
![]() Quality 4x |
![]() Quality 6x |
Bei Counter-Strike ist schon das Ausgangsbild nicht mit so deutlichen Treppen-Linien versehen, so dass SmoothVision schon bei Performance 4x und Quality 2x sehr gute Ergebnisse liefert.
V-Rally 2
Für Vollbild jeweiligen Ausschnitt anklicken! | |
![]() Ganze Szene |
![]() Kein FSAA |
![]() Performance 2x |
![]() Performance 4x |
![]() Performance 6x |
![]() Quality 2x |
![]() Quality 4x |
![]() Quality 6x |
V-Rally 2 scheint dagegen wieder etwas später auf SmoothVision zu reagieren, wie man vor allem am Heckspoiler und Rücklicht des Fahrzeugs erkennen kann. Wer sich die Vollbilder ansieht, sollte auch auf die Horizontlinie links oben achten.
Eigentlich sollten die Texturen bei den Quality FSAA-Stufen klarer sein. Dies ist allerdings nur bei Quality 4x wirklich gut zu sehen. Warum das Bild bei Quality 6x sehr unscharf ist, bleibt unklar, denn der Bildauschnitt bzw. der Blickwinkel auf das Auto ist in jeder Szene absolut gleich.
Eine allgemeine Bewertung der Bildqualität von SmoothVision fällt schwer. Zum einen scheinen die Glättungseffekte bei verschiedenen Spielen bei unterschiedlichen FSAA-Stufen aufzutreten, zum anderen ist Bildqualität ein sehr subjektiver Eindruck. Man muss als Anwender deshalb wohl selbst entscheiden, welche SmoothVision-Einstellung man bevorzugt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025