Test-Setup
Die Tests mit den vier GeForce3 Ti500 Karten wurden auf folgendem System durchgeführt:
– | AMD Athlon 1200C (266MHz FSB) auf ASUS A7M266 (AMD-760 Chipsatz) mit 256MB PC2100 DDR SDRAM (CAS Latency = 2.5) |
Zum Vergleich haben wir noch Benchmark-Ergebnisse von diesen Grafikkarten aufgeführt:
– | MSI G3Ti200 Pro-TD (GeForce3 Ti200 – 175/400 MHz) |
– | Leadtek WinFast GeForce3 (GeForce3 – 200/460 MHz) |
– | ASUS V7700 Ti (GeForce2 Ti – 250/400 MHz) |
– | ATI Radeon 8500 (Retail – 275/550 MHz) |
– | ATI Radeon 7500 (Retail – 290/460 MHz) |
– | Hercules 3D Prophet 4500 (Kyro2 – 175/175 MHz) |
– | 3dfx Voodoo5 5500 (Retail – 166/166 MHz) |
Unser Dank geht an dieser Stelle wieder Richtung AMD, ASUS, ATI, Hercules, Intel und MSI, die uns freundlicherweise einige der Komponenten unserer Testsysteme zur Verfügung gestellt haben.
Getestet wurde unter Windows 98 und DirectX 8.1. Als Treiber wurden für die nVidia-Karten der aktuelle offizielle Detonator XP v23.11, für die ATI Radeon 7500 und die Radeon 8500 die offiziellen ATI-Treiber v4.13.7189 bzw. v4.13.7206, für die Kyro2-Karte der offizielle PowerVR-Treiber v1.00.09.0031 und für die 3dfx Voodoo5 5500 einer der letzten offiziellen Treiber (v1.04.00) verwendet.
Als Benchmarks kamen 3DMark2001, Heavy Metal FAKK2, Serious Sam, Mercedes Benz Truck Racing und AquaMark zum Einsatz.
Die vertikale Bildsynchronisation (VSync) war bei allen Tests ausgeschaltet.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025