Das Innenleben
Wie anfangs schon erwähnt besitzt das Netzteil zwei Lüfter – einen herausblasenden zweifach kugelgelagerten im Format 80x80x25 mm und einen innen ansaugenden gleitgelagerten mit 80x80x15 mm. Die Lüfter stammen beide aus der Produktion von GlobeFan. Hierbei handelt es sich weder um besonders hochwertige Lüfter noch um Billigmodelle – Global WIN hat einen guten Kompromiß gefunden. Die Lüfter von GlobeFan finden sich auch in vielen anderen Netzteilen wieder, sowie auch unter dem Label „Enermax“ im Einzelhandel.
Die Anordnung der Lüfter ist dagegen unkonventionell: der ansaugende innenliegende Zweitlüfter sitzt nicht an der Unterseite des Netzteiles, sondern beim Kabelbaumausgang. Nachteil dieser Lösung: es wird keine von der CPU aufsteigende Heißluft direkt abgesaugt. An der Netzteilunterseite befinden sich im Sinne des Luftstroms auch keine Gehäuselöcher. Vorteil der Lösung: ein sehr gerichteter Luftstrom quer durch das Netzteil. Bei vielen Netzteilen mit Zweitlüfter an der Unterseite geht die Luft den Weg des geringsten Widerstandes und wird an der Netzteilrückseite durch die Luftschlitze wieder herausgedrückt. Die bei diesem Netzteil gewählte Lüfteranordnung begünstigt eine gute Kühlung der dichtverbauten Bauteile im inneren.

der Weg des Luftstroms durch das Netzteil
Nach der Öffnung des Gehäuses hielt dieses eine Überraschung bereit: der Inhalt wirkt sehr bekannt. Und tatsächlich, nach dem Studium einiger Netzteiltests wurde klar, was die Lüftersteuerung nur vermuten ließ: es handelt sich um eine Topower-Basis, diese kommt beispielsweise auch in der TSP-Modellreihe zum Einsatz. Einzig der dritte Lüfter fehlt. Ein negativer Punkt ist dies jedoch nicht. Die Qualität des Innenlebens überzeugt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025