ELSA Gladiac FX 935XT vs. Albatron FX5700U3 - Seite 2

Anzeige

Quake 3

Q3 ist mittlerweile der Klassiker unter den Spielebenchmarks, den wir nach etwa einem Jahr wieder in unsere Tests aufgenommen haben – auf Wunsch unserer Leser bzw. nach dem Ergebnis dieser neulich von Hartware.net durchgeführten Umfrage.
Die OpenGL-Engine von Quake 3 wird auch von vielen anderen Games verwendet wie z.B. “Star Wars: Jedi Knight“ und “Medal of Honor: Allied Assault“.

Quake 3

Pentium 4 3.2 GHz, ASUS P4C800-E, 512MB, Win XP

1024×768
GeForce FX5950 Ultra
GeForce FX5900 Ultra
GeForce FX5900 XT
ELSA Gladiac FX 935XT
GeForce FX5700U
Albatron FX5700U3
Radeon 9800 Pro
Radeon 9800 XT
GeForce4 Ti4600
Radeon 9600 XT
GeForce4 Ti4200
Radeon 8500
GeForce FX5700
281.8
281.7
280.6
279.0
274.0
273.1
267.3
267.2
260.9
253.9
235.2
230.9
223.0
1600×1200
GeForce FX5950 Ultra
GeForce FX5900 Ultra
Radeon 9800 XT
Radeon 9800 Pro
ELSA Gladiac FX 935XT
GeForce FX5900 XT
Albatron FX5700U3
GeForce FX5700U
GeForce4 Ti4600
Radeon 9600 XT
Radeon 8500
GeForce4 Ti4200
GeForce FX5700
245.4
239.3
228.9
219.8
208.9
205.6
160.5
160.0
148.1
136.2
117.8
116.9
106.8

Quake 3 – FSAA 4x / AF 8x

Pentium 4 3.2 GHz, ASUS P4C800-E, 512MB, Win XP

1024×768
Radeon 9800 XT
GeForce FX5950 Ultra
GeForce FX5900 Ultra
Radeon 9800 Pro
ELSA Gladiac FX 935XT
GeForce FX5900 XT
Albatron FX5700U3
GeForce FX5700U
Radeon 9600 XT
GeForce4 Ti4600
GeForce FX5700
GeForce4 Ti4200
Radeon 8500
243.3
241.3
236.4
234.5
211.5
208.6
156.9
153.2
142.9
101.0
98.1
78.6
39.9
1600×1200
GeForce FX5950 Ultra
GeForce FX5900 Ultra
Radeon 9800 XT
Radeon 9800 Pro
ELSA Gladiac FX 935XT
GeForce FX5900 XT
Albatron FX5700U3
GeForce FX5700U
Radeon 9600 XT
GeForce FX5700
GeForce4 Ti4600
GeForce4 Ti4200
Radeon 8500
148.0
141.5
126.0
118.1
114.7
111.8
75.7
73.9
68.6
46.2
39.8
30.2

Die ELSA Gladiac FX 935XT schneidet in den Benchmarks minimal besser ab als die zum Vergleich herangezogene GeForce FX5900 XT von Point of View, weil ELSA ihrer Grafikkarte einen um 10 MHz höheren Speichertakt spendiert hat. Der Vorsprung ist jedoch vernachlässigbar gering.
Ähnliches gilt für den Unterschied zwischen den beiden GeForce FX5700 Ultra Modellen. Auch hier ist der Unterschied sowohl hinsichtlich Speichertakt als auch bei der resultierenden Performance zu gering, um spürbar zu sein.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert