Independent Circuits-Technologie – Stromkreise in silentmaxx-Netzteilen gehen getrennte Wege

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Rheinbach, 25. November 2004 – Die Spezialisten fuer Fluester-Computer von silentmaxx legen eine komplett ueberarbeitete Netzteilreihe auf und trennen ab sofort die einzelnen Stromkreise in ihren Netzteilen.

Anzeige

Sowohl 3,3 Volt und 5 Volt als auch 12 Volt werden von den Kraftwerken der ’silentmaxx
IC-Tech‘-Serie unabhaengig voneinander zur Verfuegung gestellt, um hoechstmoegliche Leistung und
Spannungsstabilitaet zu gewaehrleisten. Ausgestattet mit zwei thermoregulierten silentmaxx
Lueftern, leistet das Aggregat je nach Modellversion 380, 420 beziehungsweise 480 oder 580 Watt
Leistung bei max. 21 dB(A) Geraeuschentwicklung. Zur Unterstuetzung der Gehaeuse-Entlueftung kann
das Netzteil drei Gehaeuseluefter in Abhaengigkeit von der Gehaeusetemperatur versorgen. Dabei wird
die Temperatur fuer die Gehaeuseluefter nicht im Netzteil sondern an kritischen Hot-Spots im
PC-Gehaeuse ueber einen frei platzierbaren Temperatursensor abgenommen.

Das silentmaxx IC-Tech verfuegt ueber insgesamt 17 Steckanschluesse. Bei Bedarf kann der User somit
auf einen 24-poligen Hauptanschluss und einen Adapterstecker 24-polig auf 20-polig zurueckgreifen.
Aber auch sechs 12 Volt-Kabel fuer Festplatten oder optische Laufwerke sowie zwei Floppy-Stecker
stehen ihm zur Verfuegung. Des Weiteren befinden sich dort drei Stecker fuer Sonderbelegung wie
beispielsweise Extrastrom 4-Pin fuer Pentium 4-Prozessoren, Extrastrom 6-Pin fuer
PCI-Express-Karten und ein Extrastrom 8-Pin, etwa fuer Dual-Xeon-Boards. Zu guter Letzt stehen fuer
den Benutzer noch zwei S-ATA-Stecker bereit, die in der kommenden Generation von Festplatten
unverzichtbar werden.

Technische Daten und Preise im Detail

Nützliche Zusatzfeatures
Ausgestattet mit ‚Extra Longlife-Komponenten‘ stellen die silentmaxx IC-Tech-Modelle eine Investition für die Zukunft dar, denn die Lebensdauer der Netzteile ist damit immens höher als bei Standard-Produkten. Obligatorisch verfügen die silentmaxx-Geräte beispielsweise über extra lange Kabel zur komfortablen Montage sowie eine Nylonhülse um den Kabelstrang für eine bessere Luftstromverteilung. Aber auch PFC (Power Factor Correction), Overvoltage Protection und Undervoltage Protection machen aus den IC-Netzteilen wahre Multitalente.

Preise und Verfügbarkeit
Die silentmaxx IC-Tech Netzteil-Serie ist ab Dezember 2004 sowohl über die Website des Herstellers als auch im gut sortierten Fachhandel erhältlich. Die 380 Watt-Version kostet 69,95 Euro, mit 420 Watt Leistung 79,95 Euro und als 480 Watt-Modell 89,95 Euro. Das Flaggschiff mit 580 Watt Kapazität kostet 109,95 Euro. Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt.