Samsung Electronics entwickelt Fingernagel-großes Wechselspeichermedium für Mobiltelefone

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Schwalbach/Ts, Deutschland, 13. Dezember 2004 – Samsung präsentiert unter der Bezeichnung “MMCmicro” eine extrem kleine Multimedia-Speicherkarte (MMC) für Mobiltelefone. Das neue Wechselspeichermedium benötigt nur sehr wenig Strom, bietet eine hohe Performance und ist kleiner als ein Fingernagel. Mit der Speicherkarte “MMCmicro” ist es Samsung gelungen eine der größten Hürden bei der Entwicklung von Mobiltelefonen zu überwinden.

Anzeige

Samsungs neue Speicherkarte hat die Abmessungen 12 mm x 14 mm x 1,1 mm und ist damit nur ein Drittel so groß wie herkömmliche Reduced-Size-MMCs (RS-MMCs). Aufgrund ihrer geringen Dimensionen lässt sich die stromsparende Multimedia-Speicherkarte problemlos in ständig kleiner werdenden Mobiltelefonen nutzen und eignet sich für den Betrieb an Spannungen von 1,8 oder 3,3 V.

Trotz ihrer außergewöhnlich geringen Baugröße hat sich Samsungs “MMCmicro” in zahlreichen Tests als hochzuverlässiges Speichermedium mit ausgezeichneter Performance bewährt. Die Speicherkarte arbeitet mit einer Lesegeschwindigkeit von 10 MB/s sowie mit einer Schreibgeschwindigkeit von 7 MB/s. Auf der 128-MB-Version lassen sich etwa 60 digitale Fotos mit einer Auflösung von 5 Millionen Pixel oder Videos mit QVGA-Auflösung und einer Spieldauer von fast einer Stunde speichern.

Die Speicherkarte lässt sich mindestens 100.000 Mal löschen und wiederbeschreiben und besitzt damit eine sehr lange Lebensdauer. Für den Datenaustausch zwischen Karte und System ist eine Geschwindigkeit von 26 MB/s spezifiziert. Bei der Entwicklung der MMCmicro wurde darauf geachtet, dass sich die Speicherkarte für Mobiltelefone leicht gegen ein anderes MMCmicro-Speichermedium austauschen lässt, falls der Benutzer dies wünscht.

Samsung kann in der neuen ultrakleinen MMCmicro bis zu fünf NAND-Flash-Speicher unterbringen. Zunächst werden MMCmicros mit Speicherkapazitäten von 32, 64 und 128 MB angeboten.

Marktforscher und Analysten von Gartner prognostizieren, dass die Nachfrage nach MMC-Speicherkarten bis 2007 jährlich um durchschnittlich 61% wächst. Samsung arbeitet bei der Standardisierung der “MMCmicro” Speicherkarte mit der Multimedia Card Association (MMCA) zusammen.

Neben der “MMCmicro” Speicherkarte bietet Samsung weitere Multimedia-Speicherkarten an. Dazu gehören RS-MMC- und MMCmobile-Karten für Mobiltelefone sowie MMC- und MMCplus-Versionen für Digitalkameras.

Die Serienproduktion von Samsungs Fingernagel-großen “MMCmicro” Speicherkarten soll zum Jahresbeginn 2005 anlaufen.