
Wie bereits anlässlich der Vorstellung des AMD Turion 64 berichtet wird Intel in diesem Monat ‚Sonoma‘ einführen, eine neue Version der Centrino-Plattform für Notebooks. Dazu gehören schnellere Pentium-M Prozessoren mit 533MHz statt 400MHz Front Side Bus und ein neuer Chipsatz (Codename ‚Alviso‘) mit schnellerer Grafik, High-Definition Audio sowie Unterstützung für DDR2 SDRAM und PCI Express.
Die dort angebotenen Pentium-M 730, 740, 750 und 760 besitzen Taktraten von 1.5, 1.73, 1.86 und 2.0 GHz und kosten umgerechnet etwa zwischen 160 und 435 Euro. Der ebenfalls erwartete Pentium-M 770 mit 2.13 GHz war noch nicht zu sehen.
Im Vergleich mit dem aktuellen Pentium-M ‚Dothan‘ haben sich die Taktfrequenzen des Pentium-M ‚Sonoma‘ also wenig geändert. Auch die Stromaufnahme und der interne Level-2 Cache (2 MB) sind gleich geblieben.
Es soll aber auch wohl noch neue Modelle mit der Unterstützung für das “Execute Disable Bit“ geben, mit dem das System vor den Pufferüberläufen (buffer overflow) geschützt wird, die sich bösartige Programme wie Mail-Würmer und Viren zu Nutze machen, um Code zum Ablauf zu bringen, der vom Betriebssystem eigentlich nicht zur Ausführung gedacht ist. Diese Pentium-M werden dann wie der Pentium 4 mit einem an die Prozessornummer angehängten ‚J‘ gekennzeichnet.
Quelle: Akiba PC Hotline
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025