Mac Mini Leistungssteigerung

Apples neuer 1,25 GHz Mac auf 1,42 GHz übertaktet

Der neue Mini-Mac – die einen finden Gefallen an dem Kleinen, andere haben eher Mitleid mit dem dosenförmigen Gerät.

Anzeige
Dennoch zeigt nun Leo Bodnar auf seiner privaten Homepage was wirklich in dem Rechner steckt.
Grundsätzlich wird die Taktfrequenz des Macs über vier Jumper auf der Unterseite des Mainboards fest voreingestellt.
Allerdings sind die Jumper nicht in Form der üblichen Steckbrücken, sondern als SMD-Widerstände mit 0 Ohm vorhanden.
Somit können sie mit ein wenig Lötgeschick durch einen Tropfen Lötzinn ersetzt und von da an selbst eingestellt werden.

Über das Datenblatt des Apple-Taktgebers berechnete Bodnar alle theoretisch möglichen Taktfrequenzen: 1,25, 1,42, 1,50 und 1,58 GHz.
Letztendlich war es ihm möglich seinen 1,25 GHz Mini-Mac auf 1,42 GHz zu übertakten. Das System arbeitete hierbei laut Bodnar absolut stabil.
Zu Systemabstürzen kam es erst bei 1,5 GHz. Bei 1,58 GHz startete der Rechner zwar noch, verhielt sich jedoch „sehr merkwürdig“. So gab sein Apple-Programm nur noch 750 MHz Takt an.
Allerdings hatte Leo Bodnar bei allen Versuchen nicht für zusätzliche Kühlung gesorgt.
Insgesamt beschreibt Bodnar der Geschwindigkeitszuwachs trotz circa 14% mehr Leistung eher als moderat und äußert Zweifel darüber, ob das Endergebnis den Aufwand wert ist.


Quelle: Eigene

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert