CELSIUS H230: Mobile Workstation für anspruchsvolle Engineering- und Designanwendungen

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 17. Februar 2005 – Fujitsu Siemens Computers bringt zur CeBIT (10.03.05 – 16.03.05 in Hannover) mit der CELSIUS H230 eine besonders leistungsfähige Workstation im Notebookformat auf den Markt, die für professionelle Grafikanwendungen aus Bereichen wie CAD und Visualisierung konzipiert ist. Darüber hinaus eignet sich die CELSIUS H230 besonders für digitale Video- und Bildbearbeitung (DCC). Der Intel® 915PM Express Chipsatz unterstützt gemeinsam mit dem neuesten Intel® Pentium® M Prozessor und der Intel® Centrino Mobile Technology die hohe Rechenleistung des Gesamtsystems.

Anzeige

Das Highlight der CELSIUS H230 ist die Grafikleistung, die mit 256 MB Grafikspeicher in eine neue Dimension vorstößt. Die Basis hierfür liefert das neue OpenGL Grafiksubsystem ATI Mobility FireGLT V5000, das die neue PCI-Express Technologie nutzt. Das brillante 15 Zoll IPS Display sorgt für Augen schonendes Arbeiten und mit zwei Akkus sind bis zu sechs Stunden kabelloser Betrieb möglich.

IPS Display für ergonomisches Arbeiten und Aufsehen erregende Präsentationen
Das hoch auflösende UXGA Display (1.600 x 1.200 Pixel) arbeitet mit der so genannten In-Plane Switching (IPS) Technologie. Im Gegensatz zu herkömmlichen Displays, sind IPS Displays bei gleicher Auflösung brillanter und stellen die Daten im großen Betrachtungswinkel von 170 Grad gestochen scharf und äußerst hell dar.

Sicherheit für sensible Daten
Nicht nur die Verarbeitung von Konstruktions-, Simulations- und Finanzdaten erfordert qualitativ hochwertige Komponenten, auch die Sicherheit der Daten muss durch entsprechende Maßnahmen jederzeit gewährleistet sein. Hier greift das mehrstufige Sicherheitskonzept der CELSIUS H230: So können die Daten nicht nur durch einen optional erhältlichen Smart Card Reader geschützt werden, sondern zudem mit einem Security-Panel sowie BIOS-, Boot- und Festplatten-Passwörtern.

Anschlussvielfalt
Abgerundet wird das Leistungsportfolio der CELSIUS H230 durch ein umfassendes Anschlusspaket zur ortsungebundenen Kommunikation. Für die Verbindung mit dem Netzwerk sorgen das optionale Wireless-LAN, ein Gigabit LAN Port und ein V.92 Modem. Vier USB 2.0 Anschlüsse, ein IEEE-1394 Firewire Anschluss und ein optionales Bluetooth Modul gewährleisten die Verbindung mit externen Geräten wie Tastatur, Maus, Kamera, Drucker, Scanner, externen Festplatten und Mobiltelefonen. Zusätzlich stehen ein ModularBay Schacht für optische Laufwerke, zusätzliche Festplatten und Akkus, Steckplätze für PC Card und Express Card sowie für SD und MMC Karten zur Verfügung. Der Anschluss externer analoger und digitaler Monitore erfolgt über den VGA-Anschluss am System oder über den DVI Anschluss am optional erhältlichen PortReplicator. Durch die beiden Grafikanschlüsse am PortReplicator können 2 externe Displays angesteuert werden.

ISV Zertifizierung
Die CELSIUS H230 ist ISV-zertifiziert: Durch starke Partnerschaften mit unabhängigen Software-Herstellern (ISVs) und Lösungsanbietern werden alle gängigen Anwendungen aus den Bereichen CAD, DCC, Visualisierung und Financing zertifiziert. Dies garantiert dem Anwender auch umfangreichen Software-Service durch die ISVs.