Der kürzlich von AMD vorgestellte Turion64 Prozessor, welcher speziell für den Notebook-Markt entwickelt worden ist, soll laut internen AMD-Quellen nun auch im Desktop-Bereich Einzug halten. Diese unterrichten, dass AMD die Mainboardhersteller ermutigt haben soll Platinen für den Turion64 zu fertigen und zu vermarkten. Hierbei sollte erwähnt werden, dass der Turion64 als direkter Konkurrent zum sehr erfolgreichen Intel Centrino auf den Markt gebracht wurde.
Da Intel beim Centrino aber besonderen Wert auf das Paket aus Chipsatz, WLAN und Prozessor legt und nur zertifizierte Systeme den Namen Centrino tragen dürfen, verfolgt auch AMD eine ähnliche Strategie. Den Titel AMD Turion 64 Mobile Technology dürfen nur Noebooks tragen, die entsprechende Spezifikationen einhalten und natürlich den Turion64 Prozessor verbaut haben. Interessant wird deshalb, ob dieser Prozessor unter anderem Namen auf dem Desktop-Markt vertrieben wird, da diese speziellen Anforderungen an das Label AMD Turion 64 Mobile Technology sicherlich nicht von Desktop-Systemen eingehalten werden können.
Nachvollziehbar ist dieser Schritt von AMD nicht, da der Turion64 einem gewöhnlichen Athlon64 nahezu exakt gleicht und durch die deutlich geringere Taktung kaum eine Alternative zu den echten Desktop-Prozessoren aus dem eigenen Hause darstellen kann. Hier liegt nämlich der Unterschied zu Intel, deren Pentium M (Teil des Centrino-Pakets) auf einer vollkommen anderen Architektur als der Desktop-Prozessor Pentium4 basiert, weshalb man auch noch Platz im Desktop-Segment für den Pentium M hat.
Wir sind gespannt, wie AMD sich in diesem Fall weiter verhält und halten euch natürlich auf dem Laufenden.
Quelle: ComputerBase
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025