AMDs Cool‘n’Quiet Technologie erhält das ENERGY STAR Label der amerikanischen Umweltschutzbehörde

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Sunnyvale, CA, 16. März 2005 – AMDs Cool‘n’Quiet™ Technologie

Anzeige
wurde von der amerikanischen Umweltschutzbehörde
(EPA) mit dem ENERGY STAR® Label ausgezeichnet, das zur
Kennzeichnung energiesparender Produkte dient. Alle
AMD Athlon™ 64 Prozessoren enthalten die innovative
Cool‘n’Quiet Technologie und verfügen somit über eine Systemfunktion,
die den Leistungsverbrauch von Computern senkt, sobald
die maximale Rechenleistung nicht benötigt wird. Die Auszeichnung
wurde im Rahmen der ENERGY-STAR-Awards- Feierlichkeiten
2005 am 15. März in Washington, D.C., überreicht.

Unsere Oster-Aktion ist beendet

Mit der Vergabe des ENERGY STAR Labels würdigt die amerikanische
Umweltschutzbehörde AMD als Prozessorhersteller, dessen
Produkte die Leistungseffizienz in PCs deutlich verbessern.
So konnte AMD der Behörde bei Computern mit AMDs
Cool‘n’Quiet Technologie eine Leistungsersparnis demonstrieren,
die je nach Anwendung bis zu 35 Watt pro Computer betrug.
AMDs Cool‘n’Quiet Technologie optimiert den Leistungsverbrauch
von PCs, schont die Umwelt und senkt die Energiekosten
der Verbraucher.

“Die Auszeichnung der Cool‘n’Quiet Technologie mit dem
ENERGY STAR Label unterstreicht erneut unser großes Engagement
bei der Entwicklung kundenorientierter Innovationen, die
das Leben von Computernutzern wesentlich verändern,” so Marty
Seyer, Corporate Vice President und General Manager von
AMDs Microprocessor Business Unit in der Computation Products
Group des Unternehmens. “Der Einsatz schnellerer Prozessoren
kann den Leistungsverbrauch, die Wärmeentwicklung und die
Laufgeräusche von PCs negativ beeinträchtigen. Mit Power-
Management-Lösungen wie AMDs Cool‘n’Quiet Technologie haben
Computernutzer mit dem Einsatz von energieeffizienten
Geräten die Möglichkeit, Kosten und Energie zu sparen und die
Umwelt zu schonen.”

“Innovative Prozessorentwicklungen wie AMDs Cool‘n’Quiet
Technologie verbessern die Power-Management-Funktionen erheblich
und ermöglichen den Aufbau von Computern, die zuverlässiger
und anwenderfreundlicher sind als bisherige Generationen,”
so Craig Hershberg, Product Manager für Office Equipment
und Consumer Electronics, U.S. EPA. “Bei AMD durchgeführte
Tests ergaben, dass Cool‘n’Quiet den Leistungsverbrauch von
Computern deutlich senkt und den Wirkungsgrad um bis zu 28
Prozent erhöht. AMDs Cool‘n’Quiet Technologie erfüllt damit in
optimaler Weise die ENERGY STAR Richtlinien.”

AMDs Cool‘n’Quiet Technologie senkt den Leistungsverbrauch,
ermöglicht die Entwicklung von Computersystemen mit ruhigeren
Laufeigenschaften und stellt Rechenleistung auf Abruf zur
Verfügung. Die Cool‘n’Quiet Technologie erhöht den Wirkungsgrad
von Computern, indem sie die Ausnutzung des Prozessors
an die aktuell benötigte Rechenleistung anpasst. So benötigen
übliche PC-Programme wie Textverarbeitungs- oder E-Mail-
Software nur eine minimale Prozessorleistung, während Spiele
in Kinoqualität, Software für komplexe Berechnungen oder Datenverschlüsselungsprogramme
eine sehr viel höhere Prozessorleistung
verlangen. AMDs Cool‘n’Quiet Technologie sorgt in idealer
Weise dafür, dass die jeweils erforderliche Prozessorleistung
bereitsteht und sich so der Wirkungsgrad von Computersystemen
erhöht. Die Cool’n’Quiet-Technologie senkt bei Bedarf die
Taktfrequenz und die Versorgungsspannung des Prozessors und
verringert somit den Leistungsverbrauch des Prozessors und des
Gesamtsystems.

AMD ist führend bei Power-Management-Funktionen, von denen
geschäftliche und private Computernutzer profitieren. So enthalten
AMDs Mobile Prozessoren die PowerNow!™ Technologie,
während die AMD Athlon 64 Prozessoren mit AMDs Cool‘n’Quiet
Technologie ausgestattet sind. Ferner gab AMD vor kurzem bekannt,
dass die AMD Opteron™ Prozessorfamilie für Unternehmensanwendungen
ab der ersten Jahreshälfte 2005 die AMD
PowerNow! Technologie mit optimiertem Power-Management
(OPM) enthalten. So ist für Geschäftskunden neben der Umweltverträglichkeit
die spürbare Reduzierung der Betriebskosten
beim Einsatz mehrerer PCs ein wesentlicher Aspekt.

Die ENERGY STAR Richtlinien wurden 1992 von der amerikanischen
Umweltschutzbehörde als freiwillige Maßnahmen ins Leben
gerufen, um die Luftverschmutzung zu reduzieren und
Verbrauchern einfache und energiesparende Produkte anzubieten.
Heute bietet das ENERGY STAR Programm mit Unterstützung
der amerikanischen Energiebehörde Unternehmen und privaten
Verbrauchern energieeffiziente Lösungen an, mit denen
sich Energie und Kosten sparen und die Umwelt schützen lassen.
Über 8.000 Organisationen haben sich als Partner des ENERGY
STAR Programms verpflichtet, den Wirkungsgrad von
Produkten sowie die Energieausnutzung in Privathaushalten und
Unternehmen zu verbessern. Im Rahmen internationaler Partnerschaften
mit der Europäischen Union (EU), Japan, Taiwan,
Kanada, Neuseeland und Australien will ENERGY STAR das Umwelt-
und Energiebewusstsein fördern. Für mehr Informationen
über ENERGY STAR besuchen Sie bitte die Web-Seite
http://www.energystar.gov oder kontaktieren Sie 1-888-STARYES.