5 AMD64 Wasserkühler von 1A, Alphacool, Zern - Seite 22

Anzeige

Testwerte und Gesamtfazit

In den Charts werden wiederum nur die relevanten Delta- bzw. Differenzwerte (DW) unter Last aufgeführt. Idle-Werte liegen allgemein auf fast identischem Niveau und haben daher keine Leistungs-wertende Aussagektaft. Damit hat der Leser eine wesentlich transparentere Darstellung der Kühlleistungen der einzelnen Kandidaten zueinander. Zudem ist der PWM Wert (Power Module z.B. Spannungskonverter) angegeben.

Kühlleistung

Sortierung nach besten Load Differenzwert (DW = DIE Temp CPU abzgl. Wassertemperatur)
Abit AV8 Pro PWM Auslesung = Power Module (Spannungskonverter)

Messungen mit Athlon 64 @ 2.7 GHz VCore 1,6V ca. 130W WVL
Wasserkühler-Modell DW
Load
100%
CPU-Last
H²O-
Temp.
PWM
Alphacool NexXxos XP Rev.2 26,8 K 63,0°C 36,2°C 53,0°C
KTC/Zern PQ Plus 27,3 K 62,0°C 34,7°C 50,0°C
1A-Cooling SL2 27,3 K 61,0°C 33,7°C 51,0°C
1A-Cooling HV4 28,2 K 62,0°C 33,8°C 51,0°C
Alphacool NexXxos XP (Rev.1) 29,7 K 63,0°C 33,3°C 53,0°C
Thermalright XP-120
Papst 120mm 7V 840 Upm
37,5 K 62,0°C 24,5°C
(Raum)
49,0°C

Raumtemperaturen: Standort am R1 Radiator 28,8-29,2°C

Wassertemperatur inline Monitoring T1 H²O Alarmtemp – T2 H²O real Temp



Raumtemperaturen verschiedener Standorte – Abit 3rd Eye Monitoring

Abschließendes Fazit
Keiner der aktuell getesteten Kandidaten fällt leistungsmäßig unangenehm aus dem Rahmen. Dass der Alphacool NexXxos XP Rev.1 den neuen Modellen etwas deutlicher hinterhinkt, gleicht sodann der XP in der Revision 2 aus. Letztendlich mögen wir bei dem Spitzentrio auch keine Wertung abgeben, dieser oder jener sei die bessere Wahl. Im Rahmen von obligatorischen Messtoleranzen sind alle drei Kandidaten auf einem Niveau anzusiedeln. Für welches Modell letztendlich nun die Entscheidung fällt, wird in erster Linie der Geschmack des Anwenders und der Preis bestimmen.
Dem 1A-Cooling HV4 unterstellen wir wiederum optimale Kühlleistungen auf den kleineren AMD Athlon XP Cores. Gleiches ist sicherlich auch beim Entfernen des Athlon 64 Heatspreaders zu erwarten. Insofern ist der HV4 je nach Anwenderplattform unter Umständen die bessere Wahl.

Die beste Allround-Halterung für die Befestigung im Original Retention Modul, bietet derzeit Alphacool. Diese ist auch für die 1A-Cooling Modelle und andere übergreifend anwendbar. Wer die Halterung für die AMD64 Original 6-Punkt Aufnahmen wünscht, wird in gleicher übergreifend anwendbarer Form ebenfalls bei Alphacool fündig.

Das beste Zubehör stellt 1A-Cooling in Form des Miniatur-Drehmomentschlüssel und der Zentrumsdruckschraube.

Und was macht KTC-Zern? man gibt auf AMD64 eine statische Halterung vor, benötigt keinen zusätzlichen Mitten-Anpressdruck und der Kühler sitzt auf Anhieb perfekt.
Aber wehe dem, welcher auf 4-Loch Montage aufbaut, der wird sich eine Halterung wie es derzeit Alphacool anbietet herbeisehnen.

Ergo: Ideal wäre einen gesunde Mixtur mit den besten Bauteilen und man hätte den besten Kühler seiner Wahl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert