1A-Cooling HV4 – Teil 3
Mittels zweier tiefeingelassener Inbus-Schrauben werden die äußeren Messingblöcke mit dem Cu-Core Verbund verschraubt und danach feinbearbeitet, so dass der Kühler sein endgültiges äußeres Erscheinungsbild erhält.

Die Geheimnisse sind mittlerweile gelüftet
Der Cu-Core besteht aus aneinandergereihten Kupfer-Plättchen und entsprechenden Ausstanzungen, welche die Speed-Channel Struktur ergeben. Die beiden Messing-Endblöcke werden jeweils außen komplex miteinander verschraubt.
Verarbeitung
Wie gewohnt ist die Verarbeitung wiederum ausgezeichnet, in Verbindung mit ansprechender, gebürsteter Oberflächen-Bearbeitung. Auf spiegelblanke Oberflächenoptik wird verzichtet, so dass ein dezent ansprechendes Erscheinungsbild zu Tage tritt. Die Bodenfläche ist ordentlich plan, wie allgemein mittlerweile verbreitet jedoch nicht spiegelblank poliert. Dies kommt in erster Linie dem besseren Wärmeleitkontakt in Verbindung mit Thermal-Paste zu Gute und unterbindet zudem sogenannte Luftpolster.

Dezente, ansprechende Optik
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025