Grafikmarkt: ATI vor nVidia

ATI behauptet zweiten Platz hinter Intel trotz Rückgang der Marktanteile

Das Marktforschungsunternehmen Jon Peddie Research hat die aktuellen Zahlen des PC-Grafikmarkts veröffentlicht. Im ersten Quartal diesen Jahres haben acht Hersteller weltweit insgesamt 60,2 Millionen Grafikchips ausgeliefert. Das bedeutet eine Steigerung gegenüber dem gleichen (ersten) Quartal des Vorjahres um fast 5%. Dies ist auf einen neuen Rekord bei den mobilen Grafikchips zurückzuführen, denn im Desktop-Bereich wurde weniger verkauft.

Anzeige

ATI konnte seine Führung im Desktop-Segment vor nVidia behaupten. Im Vergleich zum traditionell stärkeren vierten Quartal des Vorjahres gingen die Verkaufszahlen der Kanadier zwar um 9% zurück. Aber auch nVidia musste einen Rückgang hinnehmen (um 8%). Die Marktanteile von ATI gingen dadurch im Desktop-Bereich von 51,9% auf 51,4% etwas zurück, während nVidia von 46,7% auf 46,8% minimal zulegen konnte.
Die Anzahl verkaufter mobiler Grafikchips konnte dagegen im Jahresvergleich um enorme 40,8% zulegen. Im ersten Quartal 2005 lag der Anteil mobiler Grafikchips am gesamten Grafikmarkt deshalb auf einem Rekordhoch von 24,4%.
Aufgrund dieser Entwicklung und dem Erfolg der Centrino Notebooks konnte Intel in diesem Marktsegment an ATI vorbei ziehen und ist nun der größte Anbieter mobiler Grafiklösungen. Intels Marktanteil sprang hier von 39,5% im Quartal zuvor auf nun 50,8%. Gleichzeitig gingen ATIs Marktanteile von 42,9% im vierten Quartal 2004 auf 35,5% im ersten Quartal 2005 zurück.
Insgesamt hat sich damit der Vorsprung von Intel am gesamten Grafikmarkt vergrößert. Dies ging nicht nur auf Kosten von ATI, sondern auch aller anderen Hersteller, die sämtlich Einbußen bei ihren Marktanteilen hinnehmen musste.
Die folgende Tabelle zeigt einen Vergleich der Marktanteile im gesamten Grafikbereich und den Vergleich mit dem Quartal zuvor.

Rang Hersteller Marktanteile
Q4 2004
Marktanteile
Q1 2005
1 Intel 40,2% 43,1%
2 ATI Technologies 27,6% 26,1%
3 nVidia 18,6% 17,9%
4 VIA Technologies 7,3% 6,9%
5 Silicon Integrated Systems (SiS) 5,7% 5,4%
6 Matrox Graphics 0,35% 0,33%
7 XGI 0,28% 0,25%
8 3Dlabs (gehört seit 2002 zu Creative) 0,02% 0,02%

Quelle: John Peddie Research

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert