AMD bietet den Sempron Prozessor für Einsteiger und günstige PCs bislang in den Formaten Sockel-A und Sockel-754 an. Allerdings existieren offenbar auch Sempron Modelle für den Sockel-939, zumindest für die großen PC-Hersteller. Hewlett-Packard bietet derzeit ein System mit Radeon Xpress 200 Mainboard für AMD64 Prozessoren bis zum Athlon 64 4000+ an. Allerdings kann der PC wahlweise auch mit Sempron CPUs ausgerüstet werden.
Der mögliche Einsatz von High-End Athlon 64 Modellen zeigt, dass es sich bei dem Mainboard des HP dx5150 um eine Sockel-939 Version handelt. Also dürften auch die optional angebotenen Sempron 3000+ und 3200+ in diesem Format erhältlich sein.
Offiziell bietet AMD diese Sempron Modelle allerdings nicht für den Sockel-939 an. Der Sempron 3000+ ist laut AMD für Sockel-A und -754 erhältlich. Der Sempron 3200+ ist auf AMDs Website überhaupt nicht aufgeführt. Deshalb kann man momentan noch nichts zu den Spezifikationen dieser Sempron Versionen sagen.
Prozessoren für den Sockel-939 müssen über einen integrierten Dual-Channel Memory-Controller verfügen. Sockel-754 CPUs besitzen aber nur eine einkanaliges Speicherschnittstelle. Außerdem sind Sockel-939 Prozessoren für den schnelleren Hypertransport-Bus ausgelegt (1000 statt 800 MHz).
Vermutlich handelt es sich bei den von HP angebotenen Sempron 3000+ und 3200+ deshalb um Athlon 64 CPUs, deren interner Speicher zum Teil deaktiviert wurde. Der Athlon 64 besitzt 512KB oder 1MB Level-2 Cache, während der Sockel-754 Sempron über 128KB oder 256KB L2-Cache verfügt.
Quelle: X-bit labs
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024