(Auszug aus der Pressemitteilung)
Aachen, 19. Mai 2005 – Die Aachener devolo AG gibt die Kooperation mit dem Augsburger/Berliner Kabelnetzbetreiber ewt, dem führenden Anbieter von schnellem Internet über das TV-Kabel, bekannt. Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein Produkt-Bundle für Highspeed-Internetzugang über das hauseigene Stromnetz. Das Paket, das aus einem Kabelmodem und zwei devolo MicroLink dLAN Adaptern besteht, ermöglicht die Verteilung des Breitband-Internetzugangs im ganzen Haus über die hausinternen Stromleitungen. Die auf dem HomePlug-Standard basierende MicroLink dLAN-Technologie von devolo macht jede Steckdose im Haus bzw. in der ganzen Wohnung zum Internetzugang – ohne zusätzliche Verkabelung oder Funkstrecken.
Angeboten werden soll das Bundle Berliner Kunden, indem ewt auf Kundenwunsch sein Kabelmodem mit dem devolo MicroLink dLAN-Set kombiniert. Die Installation der Komponenten ist dabei besonders einfach: Bei den von ewt versorgten Wohnungen wird der Internetzugang über den TV-Kabel-Anschluss bereitgestellt. Das dort angeschlossene Kabelmodem muss nun noch mit dem Stromnetz verbunden werden, das als Netzwerk dienen soll. Hierzu kommt der devolo dLAN-Adapter ins Spiel, der an die nächstgelegene 230V-Steckdose angesteckt wird. Sofort lässt sich mit einem weiteren dLAN-Adapter jede andere Steckdose im Haus als Internetzugang verwenden. Im Unterschied zu drahtlosen Funknetzen, auf die von außen relativ einfach zugegriffen werden kann, bieten die MicroLink dLAN Adapter eine leistungsfähige DESpro-Verschlüsselung.
„Ohne Bohren, Staub und Schmutz werden die vorhandenen Stromsteckdosen zum leistungsfähigen Netzwerk für den Internetanschluss über das TV-Kabel, der jedes Zimmer erreicht“, erklärt Patrick Schaab, Projektverantwortlicher bei der ewt breitbandnetze GmbH. ewt erreicht bundesweit bereits über 300.000 Haushalte mit High-Speed-Internet und kann mehr als 200.000 Anschlüsse für IP-Telefonie vorweisen. „Anders als bei den Wireless-Netzwerken gibt es dabei keine Störungen des Datenempfangs durch dicke Wände oder Betondecken“, ergänzt Heiko Harbers, Vorstand der devolo AG in Aachen.
Das kombinierte Angebot von ewt und devolo zeigt, dass die HomePlug-Technologie auch für den Einsatz mit Kabelmodems optimal geeignet ist. Gegenüber dem konventionellen Netzwerkkabel hat die dLAN-Technik den Vorteil der uneingeschränkten Verfügbarkeit im ganzen Haus, da Steckdosen in der Regel in jedem Zimmer vorhanden sind. Im Gegensatz zum alternativen WLAN kann das HomePlug-Konzept ebenfalls punkten. So ist die Reichweite auch bei weitläufigen, mehrstöckigen Gebäuden nicht durch Wände eingeschränkt. Zusätzlich erforderliche Anlagen zur Verstärkung des Funksignals entfallen.
Neueste Kommentare
18. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
11. März 2025
25. Februar 2025
24. Februar 2025