(Auszug aus der Pressemitteilung)
das analoge Antennenfernsehen vollkommen abgelöst. Wer das Überall-Fernsehen
beim Wort nimmt und sich mit DVB-T-Karte im Laptop auf Reisen begibt, schaut
jedoch schnell in die Röhre. Gerade in dünner besiedelten Gebieten gibt es
nach wie vor nur analoge Programme. Für echtes Überall-Fernsehen sorgt
Genius ab sofort mit der VideoWonder CardBus Dual die PCMCIA-Karte bringt
sowohl analoge als auch digitale Programme aufs Notebook. Zusatznutzen: Wer
zwar im DVB-T-Empfangsbereich wohnt, zuhause aber die Sendervielfalt des
analogen Kabelfernsehens nutzt, profitiert ebenfalls von dieser
Zwei-in-eins-Lösung.
Die mitgelieferte Software verwandelt das Notebook in einen Videorecorder.
TV-Mitschnitte landen als Filmdatei auf der Festplatte. Sogar Time Shifting
ist möglich: Während eine TV-Sendung aufgezeichnet wird, kann sie auf dem
Notebook angesehen werden. Mit der beiliegenden Ulead-Software lassen sich
sogar Film-Dateien für das Handy-Display schneiden und speichern. Eine
Stabantenne mit Magnetfuss legt Genius bei.
Genius VideoWonder CardBus Dual im Überblick
- Inhalt: PCMCIA-Karte, Zimmerantenne, Adapterkabel 7-poliger Mini-DIN auf S-Video, Video-RCA, R/L-Audio-RCA, 2x NTSC-Antennenadapter, 2x PAL-Antennenadapter
- Anschlüsse: analoger Antenneneingang, DVB-T-Antenneneingang, 7-poliger Mini-DIN mit Adapter für S-Video, Video-RCA, Audio R/L
- Software: Ulead Video Toolbox, Ulead DVD MovieFactory
- Spezifikationen: AutoScan digital 6/7/8 MHz, analog 125 Kanäle, Frequenzbereich digital 45,25 MHz-863,25 MHz
- Voraussetzungen: Pentium IV ab 1 GHz, mind. 256 MB RAM, Windows 2000 (SP 4), Windows XP (SP 1/2) mit installiertem DirectX 9.0c, PCMCIA-Slot
Preis und Verfügbarkeit
Die Genius VideoWonder CardBus Dual ist ab sofort für 99,- Euro im Handel.
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024