(Auszug aus der Pressemitteilung)

Sunnyvale, CA — 19. Januar 2006 – AMD (NYSE: AMD) gab heute seine Ergebnisse für das 4. Quartal 2005 bekannt, das am 25. Dezember 2005 endete. Infolge des Börsengangs der Spansion Inc. fließen Spansions Ergebnisse als konsolidierte Tochtergesellschaft der AMD Inc. nur bis zum 20. Dezember 2005 in das Gesamtergebnis von AMD ein. Da die konsolidierten Ergebnisse des vierten Quartals nicht direkt mit den vorangehenden Quartalen vergleichbar sind, hat sich AMD entschieden, sein Ergebnis im Sinne eines besseren Vergleiches ohne die operativen Ergebnisse von Spansion und der Memory Sparte darzustellen. Damit weicht AMD bewusst von einer GAAP-konformen Präsentation der Finanzdaten ab. AMDs Vorstand ist der Auffassung, dass dieses Format der Darstellung den Anlegern ein konsistentes Bild der vergangenen, aktuellen und zukünftigen operativen Ergebnisse vermittelt.
Im vierten Quartal 2005 erzielte AMD einen Rekordumsatz in Höhe von $ 1,84 Milliarden, ein operatives Ergebnis von $ 206 Millionen und einen Netto-Gewinn von $ 96 Millionen oder $ 0,21 pro Aktie. Diese Ergebnisse enthalten liquiditätsneutrale Aufwendungen von $ 110 Millionen oder $ 0,24 pro Aktie, die auf die Reduzierung von AMDs Anteil an Spansion auf 37,9 % im Rahmen des Börsengangs von Spansion zurückzuführen ist. Ohne diese Aufwendungen erzielte AMD einen Netto-Gewinn von $ 205 Millionen oder $ 0,45 pro Aktie.
Veränderung in Prozent
Im Vergleich zum vierten Quartal 2004 stieg der Umsatz um 45%; verglichen mit dem dritten Quartal 2005 erhöhte sich AMDs Umsatz um 21%. Infolge des Börsengangs von Spansion ist dessen Umsatz im vierten Quartal in Höhe von $ 1,84 Milliarden berücksichtigt, nicht jedoch der Umsatz während der letzten fünf Tage des Quartals.
Im vierten Quartal 2004 verzeichnete AMD einen Umsatz von $ 1,26 Milliarden, ein operatives Ergebnis von $ 20 Millionen und einen Netto-Verlust in Höhe von $ 30 Millionen oder $ 0,08 pro Aktie. Im dritten Quartal 2005 betrugen der Umsatz $ 1,52 Milliarden, das operative Ergebnis $ 79 Millionen und der Netto-Gewinn $ 76 Millionen oder $ 0,18 pro Aktie.
AMD ohne Memory Sparte
Ohne Berücksichtigung der Ergebnisse der Memory Products Group erzielte AMD im vierten Quartal einen Umsatz von $ 1,35 Milliarden. Der Umsatz stieg somit um 78% im Vergleich zum Vorjahr und um 34% gegenüber dem dritten Quartal 2005. Der vergleichbare Umsatz im vierten Quartal 2004 betrug $ 760 Millionen und führte zu einem operativen Ergebnis von $ 59 Millionen. Im dritten Quartal 2005 betrug der Umsatz $ 1,01 Milliarden und führte zu einem operativen Ergebnis von $ 129 Millionen.
Im Geschäftsjahr 2005, das am 25. Dezember 2005 endete, erzielte AMD einen Rekordumsatz in Höhe von $ 5,85 Milliarden. Der Umsatz stieg somit um 17% im Vergleich zum Vorjahr. Der Netto-Gewinn betrug im Geschäftsjahr 2005 $ 165 Millionen oder $ 0,40 pro Aktie. Das Jahresergebnis beinhaltet liquiditätsneutrale Aufwendungen in Höhe von $ 110 Millionen oder $ 0,25 pro Aktie, die im vierten Quartal entstanden und auf die Reduzierung von AMDs Beteiligung an Spansion auf 37,9% infolge des Spansion Börsengangs zurückzuführen sind. Im Geschäftsjahr 2004 erzielte AMD einen Umsatz in Höhe von $ 5,00 Milliarden und einen Netto-Gewinn von $ 91 Millionen oder $ 0,25 pro Aktie.
Ohne Berücksichtigung der Ergebnisse der Memory Products Group erzielte AMD im Geschäftsjahr 2005 einen Umsatz von $ 3,94 Milliarden. Der Umsatz stieg somit im Vorjahresvergleich um 48%. Der Netto-Gewinn betrug in 2005 $ 543 Millionen. Der vergleichbare Umsatz in 2004 betrug $ 2,66 Milliarden und erbrachte ein operatives Ergebnis von $ 187 Millionen.
“Unsere Wachstumsrate stieg im vierten Quartal weiter und spiegelt sich in einem weiteren Gewinn von Marktanteilen bei Servern, Desktop und Mobile Produkten wider,“ sagte Robert J. Rivet, AMDs Chief Financial Officer. “Zusätzlich zur soliden Umsetzung unserer Produkt- und Technologiestrategien konnten wir im vierten Quartal unsere Bilanz wesentlich verbessern, indem wir unsere Verbindlichkeiten reduzierten und unsere Barmittel sowie die Ausgewogenheit unserer kurzfristigen Investitionen auf $ 1,8 Milliarden erhöhten.“
Überblick der Geschäftsbereiche
Die Rekordumsätze der Computation Product Group (CPG) betrugen $ 1,31 Milliarden und lagen damit um 79% über den Umsätzen des Vorjahresquartals ($ 730 Millionen). Sie stiegen im Vergleich zu den Umsätzen von $ 969 Millionen im dritten Quartal 2005 um 35%. CPG erzielte im vierten Quartal einen operativen Rekordgewinn von $ 287 Millionen und damit eine Steigerung gegenüber den Vergleichszeiträumen. Im vierten Quartal 2004 betrug der operative Gewinn $ 90 Millionen. Im dritten Quartal 2005 waren es $ 149 Millionen.
Das im Vergleich zum Vorquartal erzielte Umsatzwachstum von CPG ist auf einen Anstieg der verkauften Stückzahlen und durchschnittlichen Verkaufspreise im vierten Quartal 2005 zurückzuführen. Außerdem verzeichnete AMD eine steigende Nachfrage von seinen größten global vertretenen Kunden sowie eine wachsende Dynamik im Server und Clients Geschäft. Verglichen mit dem dritten Quartal 2005 stiegen die Umsätze mit Prozessoren sowohl für Server als auch für mobile und Desktop-Systeme erheblich. Für das Umsatzwachstum bei Mobile Prozessoren waren höhere Verkaufszahlen bei AMD Turion™ 64 Prozessoren verantwortlich. Das Umsatzwachstum bei Servern und Desktops war speziell durch den zunehmenden Einsatz von Dual-Core AMD Prozessoren bedingt. Besonders stark war der Umsatz bei Mikroprozessoren in Nordamerika, Europa und China.
Im vierten Quartal 2005 ging der Umsatz der Memory Products Group (MPG), der bis 20. Dezember 2005 $ 487 Millionen betrug, von $ 504 Millionen im vierten Quartal 2004 um 3% zurück. Verglichen mit dem Umsatz im dritten Quartal 2005 von $ 516 Millionen entspricht dies einem Umsatzrückgang von 6%. Die MPG verzeichnete einen operativen Verlust von $ 62 Millionen, verglichen mit einem operativen Verlust im dritten Quartal 2005 von $ 50 Millionen.
Weitere Höhepunkte des vierten Quartals:
- AMDs Chairman of the Board, Präsident und CEO Hector Ruiz wurde von der Zeitschrift Electronic Business zum “CEO des Jahres” gewählt.
- Für eine weiterhin steigende Zahl von Unternehmen, die die Vorteile der AMD64 Technologie hinsichtlich der Rechenleistung pro Watt erkannt haben, ist AMD auch künftig als Technologiepartner erste Wahl. 90% der Top 100 und über 45% der Top 500 Forbes Global 2000 Unternehmen oder deren verbundene Unternehmen nutzen derzeit AMD64 Technologie. American International Group (AIG), Albertson’s Inc., Clear Channel Communications Inc. und Nissan Motor Co. Inc. zählen unter anderen zu den neuen Kunden der AMD64 Plattform.
- Die AMD64 Plattform hat seit ihrer Einführung über 160 globale Industrieauszeichnungen erhalten, davon alleine über 20 im vierten Quartal. So erhielt der AMD Athlon 64 X2 Dual-Core Prozessor einen „Tech Innovator Award“ von VARBusiness. Maximum PC verlieh dem AMD Athlon 64 X2 4800+ Prozessor die Auszeichnung “Gear of the Year”. Redakteure der Zeitschrift EDN nahmen den Dual-Core AMD Opteron Prozessor in ihre Liste „Hot 100 Products of 2005“ auf.
- AMD eröffnete sein neues 300-mm-Halbleiterwerk AMD Fab 36 in Dresden und wird damit in den nächsten drei Jahren seine Fertigungskapazität mehr als verdoppeln. AMD geht davon aus, im ersten Quartal 2006 Produkte in 90-nm-Technologie auszuliefern. Die Einführung der 65-nm-Technologie liegt weiterhin im Plan.
- AMD und Sun Microsystems haben bei der Entwicklung von Japans größtem Supercomputer für das Tokyo Institute of Technology zusammengearbeitet. Der Supercomputer ist Suns bisher größte Installation und besteht aus Sun Fire x64 Servern mit 10.480 AMD Opteron Prozessor-Cores, auf denen die Betriebssysteme Linux und Solaris laufen. Nach seiner Fertigstellung soll der Supercomputer zu den fünf leistungsfähigsten Computern der Welt gehören.
- Wichtige global vertretene OEMs und Partner haben auch im vierten Quartal ihre Portfolios für den Markt der kommerziellen Anwendungen mit AMD-basierten Lösungen erweitert. HP stellte den HP dx5150 Business Desktop sowie Hochleistungs-Blade-PCs mit Low-Power AMD Athlon 64 Prozessoren vor. Fujitsu Siemens Computers brachte den skalierbaren Blade-Server PRIMERGY BX630 und den Zwei-Wege-Server PRIMERGY RX220 auf den Markt. Supermicro Computer Inc. gab die Verfügbarkeit eines breiten Spektrums an Server- und Motherboard-Lösungen mit AMD Opteron Prozessoren bekannt.
- Chinas drittgrößter PC-Hersteller, Tsinghua Tongfang, stellte neun Systeme mit AMD Technologie vor, mit denen kommerzielle Anwender sowie Endverbraucher angesprochen werden sollen.
- AMD stellte mit AMD LIVE! vor kurzem seine digitale Media Vision vor, um das Potential und die Flexibilität des PCs für breit angelegte digitale Unterhaltung in allen Lebensbereichen zu nutzen. Mit AMD LIVE! bringt das Unternehmen das bereits aus der professionellen Anwendung bekannte Konzept nun auch in die Multimedia-Desktop-PCs und Notebooks der privaten Anwender. AMD entwickelte AMD LIVE! als eine innovative, komplementäre und branchenfreundliche Lösung, die sich von geschlossenen Systemen des Wettbewerbs unterscheidet und bisherige PCs, Notebooks und andere, bereits weit verbreitete Geräte der Unterhaltungselektronik ergänzt und einbezieht.
- Im Rahmen von AMDs Engagement in Wachstumsregionen hat das Unternehmen dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie der Republik China und der Universität von Peking Lizenzen für den Low-Power AMD Geode GX2 Prozessor erteilt. Somit erhalten chinesische Einrichtungen und Regierungsinstitutionen die Möglichkeit, innovative Lösungen auf der Basis der x86-Architektur zu entwickeln. Mit dieser Maßnahme plant AMD seinen Marktanteil weiter auszubauen und seine Vision“x86 everywhere” weiter zu verbreiten
Ausblick
Der folgende Ausblick basiert auf gegenwärtigen Erwartungen. Seit dem 21. Dezember 2005 fließen Spansions Ergebnisse nicht mehr in AMDs Geschäftsergebnisse ein. Statt dessen wird AMD in seiner Bilanzierung die Eigenkapitalmethode anwenden, um seinen Anteil an Spansions Netto-Gewinn auszuweisen. Die folgenden Aussagen sind in die Zukunft projiziert und können in Abhängigkeit von den Marktbedingungen von der tatsächlichen Entwicklung abweichen.
Im traditionell umsatzschwachen ersten Quartal erwartet AMD gegenüber dem vierten Quartal 2005 gleichbleibende bis leicht rückläufige Umsätze. Dies entspräche einer Steigerung um fast 70 % gegenüber dem Vergleichsumsatz im ersten Quartal 2005.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025