e-GeForce 7800 GT CO von EVGA - Seite 2

Anzeige

Grafikkarte und Ausstattung

Preis ca. 330 Euro (Stand: 19.01.2006)
Hersteller EVGA
Anbieter z.B. Avatronics.de
Beilagen 2 DVI-Adapter, TV-Out/Video-In/HDTV-Adapter, S-Video-Kabel (2m), PEG/Molex-Strom-Adapter, User’s Guide (Englisch, 16 S.), 2 Gehäuseaufkleber
Software Treiber, Spiele-Vollversion: „Quake 4“

Die Ausstattung der EVGA e-GeForce 7800 GT CO ist relativ umfangreich. Für den Anschluss von Bildschirmen und Fernsehgeräten oder Videorekordern liegt alles dabei. Erfreulicherweise gehören auch zwei DVI-Adapter dazu, mit denen man also zwei analoge Monitore an die beiden DVI-Ports anschließen kann. Wenn das Systemnetzteil noch keinen Anschluss für PCI Express Grafikkarten (PEG) besitzt, ist der beigelegte Stromadapter hilfreich.
Lediglich bei der kurzen und nur in Englisch gehaltenen Dokumentation sowie bei der Software hat EVGA etwas gespart. Ein Programm zur Videobearbeitung fehlt ganz. Mit Quake 4 liegt zwar nur eines, aber dafür immerhin ein sehr aktuelles und gutes Spiel bei.

Bilder jeweils

Verpackung

Echtheitsüberprüfung

Die kompakte Verpackung der EVGA e-GeForce 7800 GT CO bietet auf der Rückseite eine interessante Besonderheit. Käufer sollten vor dem Öffnen der Box den Aufkleber auf der Packung mit dem durch ein kleines Fenster sichtbaren Sticker auf der Grafikkarte vergleichen. Nur wenn die Angaben auf den Aufklebern übereinstimmen, ist auch die korrekte Grafikkarte in der Box.


EVGA e-GeForce 7800 GT CO

Der Kühler des EVGA-Modells erinnert auf den ersten Blick an den Referenzkühler von nVidia, ist aber etwas größer. Außerdem wird statt Aluminium Kupfer eingesetzt, was die durch Grafikchip und Speicher entstehende Wärme besser ableiten soll.
Leider ist der Lüfter durch ein bestimmendes Rauschen relativ laut und unterscheidet auch nicht zwischen 2D- und 3D-Betrieb, obwohl dies vom Treiber und vom Grafikchip unterstützt wird. Zumindest im Desktop-Modus hätte man die Drehzahl reduzieren können.


Rückseite der Grafikkarte

Auf der Rückseite der Grafikkarte hat EVGA auf eine besondere Kühlung verzichtet.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert