Die ATI Radeon X1900 Serie im Überblick

Anzeige

Einleitung

ATI erweitert sein Angebot im High-End Segment um die Radeon X1900 Serie auf Basis des R580 Grafikchips. Dies löst überraschenderweise noch nicht die X1800 Familie (R520) ab, die nun zu etwas niedrigeren Preisen weitergeführt wird.
Dieser Artikel soll einen kurzen Überblick über die neuen Produkte von ATI geben.



ATI Radeon X1900 XT Grafikkarte

ATI betont, dass es sich bei den Radeon X1900 Grafikkarten nicht einfach um eine höhere Taktung handelt. Der Grafikchip (R580) ist im Vergleich zum R520 nicht unerheblich erweitert worden. Zwar setzt man auch beim R580 weiterhin auf 16 Pipelines, aber die entkoppelten Pixel Shader Prozessoren wurden gegenüber dem R520 verdreifacht. So können deutlich mehr Pixel Shader Operationen pro Takt durchgeführt werden als zuvor. ATI sieht in diesem Bereich Nachholbedarf, weil immer mehr Spiele diese Techniken stark nutzen.

Hier zunächst der Überblick über die neuen Grafikkarten der Radeon X1900 Serie von ATI und der Vergleich mit den Top-Modellen der Radeon X1800 Familie sowie den aktuellen High-End Modellen von nVidia:

ATI Radeon Pipe-
lines
Pixel
Shader
Vertex
Engines
Chip-
Takt
RAM-
Takt
RAM-
Interface
RAM Preis
X1900 XTX 16 48 8 650 MHz 775 MHz 256bit 512MB $649
X1900 XT 16 48 8 625 MHz 725 MHz 256bit 512MB $549
X1900 CrossFire 16 48 8 625 MHz 725 MHz 256bit 512MB $599
X1800 XT 16 16 8 625 MHz 750 MHz 256bit 512MB $499
X1800 XT 16 16 8 625 MHz 750 MHz 256bit 256MB $399
X1800 XL 16 16 8 500 MHz 500 MHz 256bit 256MB $299
nVidia GeForce Pipe-
lines
Pixel
Shader
Vertex
Engines
Chip-
Takt
RAM-
Takt
RAM-
Interface
RAM Preis
7800 GTX 24 24 8 550 MHz 850 MHz 256bit 512MB $599
7800 GTX 24 24 8 430 MHz 600 MHz 256bit 256MB $499
7800 GT 20 20 7 400 MHz 500 MHz 256bit 256MB $399

Rein von den Taktfrequenzen her hat sich im Sprung von X1800 auf X1900 also nicht viel getan. Die neuen Modelle sind nun alle mit 512MB Speicher ausgestattet, unterscheiden sich sonst aber nur minimal voneinander. 25 MHz Chip- und 50 MHz Speichertakt sind nicht wirklich Differenzen, die einen Preisunterschied von 100 US-Dollar rechtfertigen.
Die Radeon X1800 Familie steht nun im Vergleich zur Einführung im Oktober letzten Jahres deutlich günstiger in der offiziellen Preisliste. Damals waren Radeon X1800 XT 512MB ($549), X1800 XT 256MB ($499) und X1800 XL ($449) immerhin noch zwischen 50 und 150 US-Dollar teurer!

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert