(Auszug aus der Pressemitteilung)
München, 28. Februar 2006 – NEC Display Solutions bringt zwei neue hardwarekalibrierbare Displays für farbkritische Anwendungen auf den Markt: den NEC SpectraView® 1990 in 19-Zoll und den NEC SpectraView® 2090 mit 20-Zoll. Beide Modelle sind besonders für die Bereiche digitale Bildbearbeitung und Fotografie, Druckvorstufe, Industriedesign oder auch DTP geeignet. Wie immer hat NEC Display Solutions seine Geräte mit einer Vielzahl an innovativen Features und Technologien ausgestattet. Durch IPS-Panels wird eine brillante Bilddarstellung gewährleistet und die neu entwickelte ColorComp-Funktion verbessert die Helligkeits- und Farbverteilung der Monitore. Mit dem integrierten Real Time Clock Scheduler können die Displays für jeden Wochentag individuell automatisch ein- und ausgeschaltet werden. Dies spart dem Anwender Zeit, da die Aufwärmphase programmiert werden kann. Die Funktion Ambix³(tm) erlaubt den Anschluss von bis zu drei Signalquellen gleichzeitig. Wichtig für farbkritische Anwendungen ist auch die 12-Bit Gamma-Korrektur, durch die eine genaue Definition der Farbwerte möglich ist (je ein 12-Bit LUT, für rot, grün und blau getrennt). Darüber hinaus zeichnen sich die beiden SpectraView® LCDs durch ihre besonders gute Ergonomie aus. Sie lassen sich beispielsweise um bis zu 150mm in der Höhe verstellen, um 35 Grad neigen und in den Portrait-Modus drehen. Die weiterentwickelte Kalibrierungs- und Profilierungssoftware SpectraView® Profiler 4.0 korrigiert die Farbdarstellung direkt in der Hardware der Monitore und erlaubt, Weißpunkt, Gamma, Weiß- und Schwarzluminanz einfach und effektiv zu kalibrieren.
Mit dem NEC SpectraView® 1990 und dem NEC SpectraView® 2090 bringt NEC Display Solutions zwei neue hardwarekalibrierbare LCDs auf den Markt. Der 19-Zöller ist die gehobene Einstiegsklasse bei hardwarekalibrierbaren Monitoren, zum Beispiel für ambitionierte Digitalfotografen. Mit dem 20-Zöller adressiert der Monitorhersteller auch professionelle Anwender im farbkritischen Bereich. Beide Geräte sind mit einem IPS Panel (SpectraView® 1990 mit S-IPS und SpectraView® 2090 mit A-TW-IPS) ausgestattet, das sich durch eine sehr gute Bildqualität bei der Farbdarstellung auszeichnet.
Für alle Anwender im Bereich Druckvorstufe oder Grafikdesign, bieten die beiden SpectraView® Modelle ein breites Spektrum an anwenderorientierten Features. Mit der ColorComp-Funktion ist beim täglichen Umgang mit farbkritischen Anwendungen eine möglichst homogene Verteilung von Helligkeit und Farben über die gesamte Bildfläche garantiert. Denn bereits bei der Herstellung werden anhand einer feinen Matrix Helligkeits-, Farb- und Gamma-Werte jedes einzelnen Monitors gemessen. Die Abweichungen werden berechnet und die Ergebnisse als Tabellen auf dem Mainboard des LCDs abgelegt, Die in der Tabelle verzeichneten Unregelmäßigkeiten werden optimiert, so dass ein gleichmäßiges Bild bezüglich Helligkeitsverteilung und Farbdarstellung entsteht. Die Stärke der Kompensation kann im OSM individuell eingestellt werden. Sogar die Ausrichtung des Monitors in Landscape oder Portrait, Temperatur und Betriebszeit werden hier berücksichtigt.
Die neuen SpectraView® Displays verfügen darüber hinaus über eine 12 Bit-Gamma-Korrektur, die eine besonders genaue Definition der Farbwerte zulässt und zwar für die Farben rot, grün und blau jeweils getrennt. 4096 interne Stufen je Farbe bieten eine deutlich exaktere Gradationsanpassung. So können Farbtonwerte und Grauverläufe besonders fein und genau dargestellt werden. Darüber hinaus bieten die LCDs extrem hohe Einblickwinkel von 178 Grad horizontal und vertikal für optimalen Bildschirmkontrast ohne Colour Shift (Abhängigkeit des Farbeindruckes vom Einblickwinkel) auch bei ungünstigen Blickwinkeln. Die neuen SpectraView® 1990 und 2090 verfügen durch die RapidResponse-Technologie mit Overdrive über eine Reaktionszeit von 9 bzw. 8ms (grey to grey), so dass bewegte Bildinhalte, zum Beispiel beim Videoschnitt oder Broadcasting Applikationen, bestens dargestellt werden.
Speziell auch für Grafik-Anwender hat NEC Display Solutions die Real Time Clock mit Scheduler konzipiert, durch die das Ein- und Ausschalten der LCDs für jeden Tag individuell programmiert werden kann. Somit entfällt das Warten während der Aufwärmphase des Monitors. Das dann aufgewärmte LCD hat bereits die richtige Betriebstemperatur erreicht und stellt so schon bei Arbeitsbeginn eine konstante Helligkeit und konstante Farben dar.
Eine weitere technologische Weiterentwicklung von NEC Display Solutions ist Ambix³(tm): DVI-D, DVI-I und VGA-Schnittstellen sorgen für Flexibilität, denn hiermit ist erstmals der Anschluss an bis zu drei Signalquellen gleichzeitig in zahlreichen Kombinationen möglich. Wer viele Stunden täglich vor dem Monitor verbringt, ist auf beste ergonomische Eigenschaften seines Monitors angewiesen. Die NEC SpectraView® 1990 und 2090 sind um 35 Grad neigbar, in der Höhe um bis zu 150 mm verstellbar und können auch in den Portraitmodus gedreht werden, so dass der Monitor ganz nach den persönlichen Bedürfnissen eingestellt werden kann.
Mit dem intuitiv zu bedienenden OSD und den am rechten (Landscape) oder linken (Portrait) unteren Rand angeordneten Bedienungsknöpfen (L-shape buttons), ist die Handhabung auch beim Drehen der Displays besonders anwenderfreundlich. Unterstützt wird dies durch den OSD KeyGuide, der die Beschriftung der Bedienknöpfe auf dem Bildschirm einblendet und sie so auch bei dunklen Arbeitsumgebungen jederzeit lesbar macht. Zusätzlich kann die dimmbare Power-LED nach Belieben von grün auf blau umgestellt werden.
Die mitgelieferte Software SpectraView® Profiler 4.0 enthält eine Vielzahl an intelligenten Funktionen, die bisher in Monitorkalibrierungs-Programmen in dieser Fülle einzigartig sind. Neben den üblichen Gamma-Einstellungen können beispielsweise auch beliebige Kalibrierungskurven geladen werden.
Weitere Softwarefeatures: L* (CIE-LAB L*colour gamut), Gamma oder sRGB Kalibrierung; iterativer Kalibrierungsprozess; Profilvalidierung für den Schnellcheck zu jeder Zeit; LUT-basiertes 16-bit ICC-Profil (statt nur Matrixprofile); Unterstützung zahlreicher Messinstrumente; Manuelle Editierung von Weißpunkt und Kalibrierungskurve; Einstellung von Weiß- und Schwarzluminanz (oder Kontrastverhältnis); Check der Umgebungslichtbedingungen und Betrachtungskammer bezüglich ISO 3664 & 12646; Chromatische Adaptation.
Die beiden SpectraView® Modelle entsprechen den aktuellen Standards und Normen wie ISO 13406-2, CE, TÜV GS, TÜV ERGONOMIE und TCO’03 Norm.
Lieferumfang und Garantie
Der NEC SpectraView® 1990 und der NEC SpectraView® 2090 sind ab Februar 2006 im Handel verfügbar und werden mit Blendschutzhaube, der SpectraView® Profiler Software sowie dem individuellen Messprotokoll SpectraView® Certifier Document ausgeliefert. NEC Display Solutions Europe gewährt drei Jahre Garantie inklusive Hintergrundbeleuchtung.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025