
AMD hat gestern bekannt gegeben, dass im März die ersten Prozessoren aus der neuen Fab 36 in Dresden verkauft wurden. Dort werden AMD64 CPUs in 90nm Technik auf 300mm Wafern produziert. Nach eigenen Angaben erzielt AMD dabei von Beginn an hohe Ausbeuten bei der Gewinnung von Chips aus den Wafern. Gleichzeitig wird bereits „eine hohe Anzahl an 65nm-Testchips“ in der Fab 36 hergestellt, als Vorbereitung auf die Massenproduktion.
Mit dem Bau der Fab 36 wurde im November 2003 begonnen. Offiziell eröffnet wurde sie im Oktober des letzten Jahres.
“Mit der erhöhten Fertigungskapazität, die wir mit Fab 36 bereitstellen, werden wir in den Jahren 2005 bis 2008 den gesamten Produktionsausstoß verdoppeln“, sagte Dirk Meyer, AMDs President und Chief Operating Officer.
In der benachbarten Fab 30 werden noch Wafer mit 200mm Durchmesser gefertigt, was weniger Chips pro Wafer bedeutet. Allerdings hat AMD nach eigenen Angaben Produktivität und Effektivität zuletzt deutlich steigern können. So wurde der Produktionsausstoß in der Fab 30 von Anfang 2004 bis Ende 2005 um rund 80% erhöht. Die Fab 30 war ursprünglich für eine Fertigungskapazität von bis zu 20.000 Wafern pro Monat ausgelegt. Derzeit werden dort aber rund 30.000 Wafer monatlich hergestellt.
Neben den Prozessoren in 90nm Technik sollen die ersten 65nm Chips aus der Fab 36 in der zweiten Jahreshälfte ausgeliefert werden. Die komplette Umstellung von 90nm auf 65nm Produktion in der Fab 36 dürfte etwa Mitte nächsten Jahres erfolgt sein.
AMD verlässt sich bei der 65nm Fertigung aber nicht allein auf die Fab 36. In der zweiten Jahreshälfte wird auch Chartered in Singapur im Auftrag von AMD 65nm Chips auf 300mm Wafern produzieren. In der Fab 7 von Chartered werden in diesem Jahr schätzungsweise 18.000 Wafer pro Monat hergestellt, wohingegen die Kapazität der Fab 36 in Dresden in diesem Jahr bei rund 26.000 Wafern pro Monat liegt.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025