(Auszug aus der Pressemitteilung)
München, den 02. Mai 2006 – Am 25. April fiel der Startschuss für den Torschusswettbewerb der besonderen Art im Internet: Intel bietet allen Fussball-Begeisterten mit der Intel® Soccer Challenge (www.intel.de/soccer) die Gelegenheit, ihr Können in der virtuellen Welt unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb beginnt heute und dauert bis zum 19. Juni 2006. Im Rahmen einer grossen Final- Party wird der Sieger ermittelt. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Consumer Electronic Hersteller Medion, Hattrick, der weltweit größten Fußball-Manager-Simulation im Internet, Thomas Brdaric, Bundesligaspieler bei Hannover 96 und den Brüdern Daniel und Dennis Schellhase („Fifa-Twins“), den Weltmeistern im professionellen Online-Kicken.
Spielmodus der Intel® Soccer Challenge
Das Online-Fußballspiel beinhaltet einen Trainings- und einen Turniermodus. Beim Training stehen dem Torjäger unendlich viele Bälle zur Verfügung. Dabei kann sich der Spieler optimal auf die virtuell simulierte Abwehr vorbereiten, um dann im anschließenden Turnier mit zehn Bällen so viele Punkte wie möglich zu sammeln; es zählen nicht nur Tore, sondern auch gehaltene Bälle und „Lattentreffer“.
Trophäen der Intel® Soccer Challenge
Die zehn Teilnehmer mit den meisten Punkten am Ende des Wettbewerbes erleben gemeinsam mit jeweils fünfzehn Freunden auf der Intel Soccer Challenge Final-Party das große Weltfußball-Finale am 9. Juli und spielen den Sieger der Intel Soccer Challenge aus. Der Final-Gewinner erhält eine komplette Ausrüstung für das digitale Zuhause von Medion* auf Basis der Intel® Viiv(tm) Technologie, der Zweit- und Drittplazierte ein Notebook mit Intel® Centrino® Duo Mobiltechnologie und eine Intel Viiv basierte Medienzentrale.
Als prominente Gäste werden der Hannover-96 Bundesligaspieler Thomas Brdaric sowie die derzeit weltweit besten PC-Fussballspieler, Dennis und Daniel Schellhase („FiFa Twins“) erwartet.
Infos über die Intel® Soccer Challenge
Auf fußballnahen Websites wie bundesliga.de, kicker.de, fussball.de oder hattrick.de, sowie auf grossen Online-Portalen werden Internet-User zur Teilnahme an der Intel Soccer Challenge aufgerufen. Zusätzliche Informationen gibt es per RSS unter www.intel.de/reader. Regelmässige Newsletter informieren die registrierten Teilnehmer über ihren aktuellen Ranglistenplatz.
Intel® Technologie für die Fussball-Community
Parallel zum weltweiten Fußball-Ereignis in Deutschland unterstützt Intel als exklusiver Technologie-Sponsor die weltweite Endausscheidung der Online Fussball-Manager-Simulation Hattrick. Um den stark wachsenden Zugriffszahlen auf www.hattrick.org zu begegnen, hat Hattrick erst kürzlich auf neueste Intel® Server-Technologie umgestellt.
Bei Hattrick sind über 750.000 Teams aus mehr als 106 Ländern aktiv. Jedes dieser Länder stellt eine Nationalmannschaft. Die Qualifikationsspiele laufen gerade und die Endrunde des Hattrick World Cup finden in diesem Jahr vom 16. Juni bis 13. August in Deutschland statt.
Jede zweite Spielsaison finden die Weltmeisterschaften an einem anderen Austragungsort statt – dies bedeutet für die Heimmannschaft einen statistischen Vorteil, der in der Simulation entsprechend berücksichtigt wird. Dieses Jahr werden die achten Spiele in Deutschland ausgetragen. Die hohe Anzahl an Usern im Norden lässt die Skandinavier bislang als großer Favorit aus den Spielen hervorgehen: Bereits sechs Mal holte Schweden den begehrten Titel, mit Ausnahme von 2004, als die norwegische Mannschaft den Hattrick World Cup gewann.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025