Trotz rund 98 Mio. Werbeausgaben bereits im ersten Quartal 2006 und intensiven Schulungen der Mitarbeiter muss die Media-Saturn-Holding (MSH) flächenbereinigt einen Erlösrückgang von 5,3 Prozent einstecken. Ganz im Gegensatz dazu die örtlich angesiedelten Elektronikhändler der jeweiligen Fachhandelskooperationen. Bei vielen Kunden hat sich scheinbar herumgesprochen, dass die Produkte bei Media Markt und Saturn keineswegs immer so günstig sind.
Zudem scheint der Endverbraucher dem örtlichen Handel mehr Fachkompetenz und Dienstleistungsqualität zuzutrauen.
Auch die merklich verbesserte Beratung bei Media Markt und Saturn scheint den Verbraucher nicht davon abzuhalten, mittlerweile verstärkt mehr beim örtlichen Handel zu ordern. Gerade im Bereich Computer und TV traut man dem Installationsservice des Fachhandel vor Ort sichtlich mehr zu. Hat sich in der Vergangenheit ganz zum Ärger des stationären Handels der Kunde vielfach dort beraten lassen, jedoch dann bei den großen Märkten gekauft, hat sich das Blatt mittlerweile regelrecht gewendet.
Sicherlich mit Schuld an dieser Veränderung sind auch manche Aktionsangebote der MSH, die in zu geringen Stückzahlen in den Filialen vorhanden waren (Hartware.net berichtete). „Ausverkauft“ bekam der Kunde oftmals zur Antwort. Einmal angelockt, wurde sodann der Versuch unternommen Ausweichprodukte zu verkaufen, welche nach Überprüfung oftmals teurer als anderenorts angeboten wurden oder nicht vergleichbare Leistungen aufwiesen. Ergo: Der mündige Endverbraucher weiß mittlerweile ganz genau, nach was ihm der Sinn steht.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025