ATI hat mit dem Radeon Xpress 1250 einen neuen Chipsatz für aktuelle Intel Centrino Notebooks vorgestellt. Der bislang unter dem Codenamen RS600M bekannte Chipset verfügt über einen integrierten Grafikkern auf Basis der Radeon X700, unterstützt ATIs Avivo Videotechnologie und ist kompatibel mit Windows Vista inklusive der neuen Aero Glass Desktop-Features.
Der ATI Radeon Xpress 1250 ist voll DirectX9-kompatibel und kann mit der neuen SB600 Southbridge kombiniert werden, die bis zu zehn USB 2.0, vier Serial-ATA/2 und einen ATA133 Port sowie High-Definition Audio und PCI unterstützt. Der Chipsatz kann auch mit anderen Grafikchips kombiniert werden und verfügt dafür über eine PCI Express x16 Schnittstelle.
Die integrierte Avivo Videotechnologie bietet Hardware-beschleunigtes MPEG-2, MPEG-4, H.264 und WMV9. Über die unterstützten High-Definition Auflösungen macht ATI keine Angaben, aber vermutlich ist man wie bei der Radeon X1300 auf 480p beschränkt. HDCP 1.1 (High-bandwidth Digital Content Protection) wird vom Chipsatz unterstützt. Falls das Notebook einen HDMI-Anschluss besitzen soll, muss der Hersteller aber noch einen separaten TMDS Transmitter einbauen. VGA und TV-Ausgang bietet der Chipsatz von Haus aus, dazu gehören auch Dual-Monitor Konfigurationen. Ein DVI-Ausgang ist ebenfalls möglich, aber wie bei HDMI wird dafür ein zusätzlicher TMDS Transmitter benötigt.
Der ATI Radeon Xpress 1250 soll in Kürze in Intel Notebooks von NEC zu finden sein, andere Hersteller sollen folgen. Eine Desktop-Variante des Chipsatzes sowohl für Intel- als auch AMD-Systeme dürfte ebenfalls noch kommen.
Quelle: ATI
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025