Zwei Mauspads und -zubehör - Seite 2

Anzeige

Compad Mouseflex

Fast drei Jahre ist es her, dass wir das Mouse Bungee in der Version 2 im Test hatten. Damals konnte die kleine aber wirksame Halterung für Mauskabel sehr überzeugen, erleichterte sie doch das Arbeiten und Spielen allgemein.


Compad Mouseflex

Nun drängt mit dem „Mouseflex“ der Firma Compad ein neues Produkt auf den Markt, welches den Anspruch erhebt, das nun etwas in die Jahre gekommene Mouse Bungee vom Thron zu stoßen. Hergestellt wird das Produkt von der Firma Compad. Der interessierte Leser wird nun denken „Das kenne ich doch von der Firma Hama!“. Richtig! Doch stellt Hama das „Mouseflex“ nicht selbst her, sondern kauft es von Compad und versieht es mit einem anderen Label.

Das Mouseflex ist anders aufgebaut als das Mouse Bungee, es besteht komplett aus Plastik. Es ist entsprechend leicht, was sich in der Praxis nicht immer positiv auswirkt: Enorme Standfestigkeit können wir diesem Mauskabelhalter nicht bescheinigen. Der Haltearm ist ausreichend hoch platziert, so dass beim Arbeiten oder Spielen genügend Freiraum für das Kabel geschaffen wird.


Das Kabel sitzt perfekt

Überzeugen kann das System zur Befestigung des Kabels. Letzteres wird einfach komplett im Mausarm versenkt, so dass ein absolut fester Halt auch bei schnellen Spielbewegungen garantiert ist. Von Vorteil ist hierbei auch, dass Mauskabel jeglicher Größe lückenlos in de Halterung gedrückt werden können. All das geht beispielsweise beim Mouse Bungee V2 nicht, da hier nur wenige Haltepunkte für das Kabel bereit stehen, wodurch gerade dünne Kabel bei schnellen Bewegungen schon mal durchrutschen können. Der lang ausgelegte Arm gefällt hingegen weniger gut. Er ist zu unflexibel und lässt sich beim Ziehen am Mauskabel nur geringfügig verbiegen – anders wie es beispielsweise beim Mouse Bungee V2 der Fall ist. Dort ist der Haltearm aus elastischen Metallfedern gefertigt.


Zwei völlig verschiedene Systeme: Mouseflex vs Mousebungee

Macht man das Kabel zu kurz, so kippt das Mouseflex um. Dem kann man zwar entgegen wirken, indem man das Kabel so lang einspannt, wie es in der Anleitung beschrieben ist. Dies ist unserer Auffassung nach jedoch nicht in allen Fällen die ideale Lösung: Hat man wenig Platz auf dem Schreibtisch, oder möchte einfach kein so langes Kabel führen, hat man mit dieser Art Mauskabelhalter weniger Flexibilität als mit dem Mouse Bungee.
Das Mouseflex kostet 15,90 Euro, jedoch darf hierbei nicht unerwähnt bleiben, dass das Mouse Bungee günstiger ist, da es bereits deutlich länger auf dem Markt ist. So hat man als Käufer die Wahl und kann zwischen den hier genannten Vor- und Nachteilen selbst abwägen. Erfreulich ist in jedem Fall, dass es in diesem Bereich durch die nun entstandene Konkurrenz zum Mouse Bungee mehr Auswahlmöglichkeiten gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert