(Auszug aus der Pressemitteilung)
Embedded World, Nürnberg — 12. Februar 2007 – Zur Embedded World Exhibition & Conference erweitert AMD sein Embedded-Produktportfolio: Neben der Aufnahme der AMD Opteron™ Prozessoren und der AMD Athlon™ 64 X2 Dual-Core-Prozessoren in das AMD64 Longevity Programm, kündigt AMD den neuen AMD Geode™ LX900@1.5W Prozessor an. Zusätzlich decken drei neue Referenz Design Kits (RDKs) das ganze Marktspektrum für Embedded-Systeme ab – vom High-End-Bereich bis hin zu Lösungen mit äußerst geringem Stromverbrauch.
Das AMD64 Longevity Programm gewährleistet, dass ausgewählte AMD64 Technologie über den Standardzeitraum hinaus verfügbar sind. Die AMD Prozessoren eignen sich ideal für den Einsatz in High-End-Embedded-Designs für den Storage- und Telekommunikationssektor sowie für die Embedded-Systemmärkte.
- Der AMD Opteron Prozessor der zweiten Generation mit AMD64 Direct Connect Architecture überzeugt mit einem führenden Performance-pro-Watt-Verhältnis und kombiniert Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Industriestands. Damit ermöglicht er die Realisierung von Embedded-Designs, die den Kunden die langfristige Planung des Lebenszyklus ihrer Systeme erlauben.
- Die AMD Athlon und Athlon 64 X2 Dual-Core Prozessoren verbinden hohe Leistung bei geringem Verbrauch mit speziellen Features wie der integrierte DDR2-Speicherkontroller mit EEC-Unterstützung.
„Wir bauen unseren Support für den Embedded-Markt heute erheblich aus“, kommentierte Greg White, Vice President, Embedded Computing Solutions Division, AMD. „Wir sind der Überzeugung, dass nur AMD den Designern von Embedded-Systemen skalierbare und leistungsstarke, dabei aber auch verbrauchsarme und kostengünstige Produkte und Lösungen bieten kann, die die zuverlässigsten und flexibelsten x86-Plattformen nutzen, die derzeit verfügbar sind.“
Richtungweisend für die Akzeptanz der AMD-Prozessoren ist die heutige Ankündigung des ersten auf AMD Opteron Prozessoren mit DDR2-Speicher basierenden Embedded-SBC-Designs (Single Board Computer) von WIN Enterprises. Weitere Informationen hierzu gibt es unter www.win-ent.com.
Mit dem neuen AMD Geode LX900@1.5W Prozessor ist ab heute auch der fortgeschrittenste Geode LX Prozessor für anspruchsvolle Anwendungen verfügbar. Der Geode LX900 bietet höchste Leistung bei sehr geringem Stromverbrauch. Mit seiner integrierten Architektur ist der Geode LX industrieweit einer der energieeffizientesten x86-Prozessoren. Er ermöglicht eine lange Batterielebensdauer und kompakte Designs, wie sie in der Regel für Thin-Clients, SBCs und ultramobile Applikationen erforderlich sind.
Neue Referenzdesigns verkürzen Time-to-Market
AMD gab heute drei weitere Refernz Design Kits frei, die Designern helfen bei der Entwicklung von Embedded-Systemen die Gesamtkosten zu reduzieren und die Time-to-Market-Zeiten zu verkürzen:
- Das AMD Geode LX Network Attached Storage (NAS) RDK stellt Designgrundlagen zur Verfügung, wie sie die Entwicklung leistungsstarker Lösungen erfordert. Gleichzeitig bietet es Redundanz- und Sicherheitsmerkmale, die für spezielle Geräteklassen notwendig sind.
- Das AMD Geode LX Ultra Value Clients (UVC) RDK der fünften Generation kombiniert ein kompaktes Design, x86-Anwendungskompatibilität und Energieeffizienz zu einer kompletten Produktentwicklungslösung beispielsweise für UVCs, SBCs, Point-of-Sale-Geräte, Thin Clients oder Netzwerk-Appliances.
- Der AMD Opteron Prozessor 200 Series AdvancedTCA ist ein robustes, NEBS-konformes Blade-System, in dem der AMD Opteron der Serie 200 mit Dual-Core-Technologie zum Einsatz kommt. Damit steht eine flexibel konfigurierbare und hoch skalierbare Plattform zur Implementierung in Umgebungen der Carrier-Klasse zur Verfügung.
Kundenakzeptanz
Die AMD Kunden Advansus, Advantech, ICP, Liteon und WIN Enterprises übernehmen die neuen Embedded-Lösungen von AMD bereits in die Konzeptions- bzw. Implementierungsphasen ihrer Produktlebenszyklen, um Innovationen auf der Systemebene zu entwickeln.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025