Bislang ging man davon aus, dass AMD die Grafikkarten auf Basis der ATI R600 DirectX10-Chips Radeon X2800 nennen würde. Damit hätte man sich Luft nach oben gelassen für eventuell spätere und optimierte Versionen mit der Bezeichnung Radeon X2900. Nun aber heißt es aus Singapur, dass bereits für die erste Generation der Name Radeon X2900 gewählt wurde.
Den Anfang machen angeblich Radon X2900 XTX und XT, die günstigere Radeon X2900 XL soll später folgen. Die vorgestern aufgetauchte Übersicht über die komplette Radeon X2000 Serie ist nach jüngsten Berichten fehlerhaft. Die ATI R600 Grafikchips werden in 80nm Technik gefertigt, aber die günstigeren Ableger RV610 und RV630 (angeblich Radeon X2300 und X2600) würden in 65nm hergestellt und der RV610 besitzt sogar nur eine 64bit breite Speicherschnittstelle.
Weitere Fakten sind nach Angaben aus Singapur, dass der ATI R600 Grafikchip 700 Millionen Transistoren (GeForce 8800: 681 Mio.) und ein 512bit breites Memory Interface besitzt. Die Radeon X2900 Grafikkarten sind – wie kürzlich auch im Bild zu sehen – mit zwei Stromanschlüssen für die direkte Versorgung vom Netzteil ausgestattet, einem neuen 8-Pin und dem bekannten 6-Pin PCIe Anschluss. Da bislang nur wenige Netzteile den 8-Pin VGA-Anschluss unterstützen, kann man diesen wohl auch mit einem 6-Pin Stecker verwenden.
Weiter heißt es, dass die Radeon X2900 XTX nach aktuellem Stand auf der CeBIT zwar demonstriert werden soll, allerdings nur hinter verschlossenen Türen und für ein ausgewähltes Publikum.
Quelle: VR-Zone
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025