Neben freier Software als Betriebssystem wächst inzwischen die Unterstützung für freie Software als Firmware oder BIOS. Das Ziel ist, den PC komplett mit freier Software zu betreiben und dabei eine einfache bis vollautomatische Konfiguration zu ermöglichen. Das von Google unterstützte LinuxBIOS funktioniert ab sofort auch auf dem Sockel AM2 Mainboard „M57SLI-S4“ von Gigabyte.
Dies ist vor allem der Mithilfe eines AMD-Mitarbeiters zu verdanken, der im Januar zentralen Code unter der GPL veröffentlichte.
Momentan wird LinuxBIOS vor allem auf eingebetteten Systemen und dem Notebook des „One Laptop per Child“ (OLPC) Projekts eingesetzt. Auch einige ältere Mainboards werden unterstützt. Mit dem „M57SLI-S4“ ist nun ein aktuelles Board hinzugekommen.
Eines der Ziele des Projektes ist, einige unschöne Hacks im Linux-Kernel, die aufgrund der bisherigen proprietären BIOSe notwendig sind, überflüssig werden zu lassen. Denn mit einem freien BIOS kann man die Quelle bestimmter Probleme direkt adressieren anstatt „drum herum“ zu programmieren.
Für den Anwender sollen noch weitere Vorteile drin sein, z.B. soll der Startvorgang bis zur Linux-Konsole weniger als 3 Sekunden dauern.
Quelle: Linux Kernel Archive
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025