AMD: 690G und 690V Chipsatz

Mainboard-Chipsatz mit integrierter Grafik Radeon X1250

Wie bereits zu Beginn dieses Monats

Anzeige
angekündigt, hat AMD heute die beiden Mainboard-Chipsätze 690G und 690V vorgestellt. Diese sollen mit Intels Chipsätzen konkurrieren, die über nVidia GeForce 6100 und 6150 Grafikprozessoren verfügen. AMD setzt deshalb auf einen Radeon X1250 Chip, der laut eigenen Angaben genügend Leistung für die Windows Vista Aero Glass Oberfläche bereitstellen wird und bei 3D-Anwendungen sogar schneller als die Konkurrenz von nVidia sein soll.

Die High-End Variante ist der 690G-Chipsatz. Diese kommt mit HDCP-Unterstützung sowie einem HDMI- und einem DVI-Anschluss. Zwei integrierte und voneinander unabhängige Display-Controller geben dem Anwender die Möglichkeit, zwei Monitore mit jeweils unterschiedlichen Bildern zu füttern.
Diesen Luxus gibt es bei der kleineren Version 690V nicht. Auch auf den HDMI- und DVI-Anschluss muss man hier verzichten.

Bei der Southbridge setzt AMD auf die bereits erprobte SB600. Somit gibt es vier S-ATA-Anschlüsse, einen P-ATA-Anschluss, die Möglichkeit für RAID 0 und RAID 1 sowie LAN und HD-Audio.

Einige Hersteller haben bereits Mainboards mit den neuen Chipsätzen angekündigt. Daunter befinden sich Albatron, Asus, Asrock, Elitegroup, Biostar, Jetway, Foxconn, Gigabyte, MSI und Shuttle.

Quelle: E-Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert