Praxistest und Soundcheck
Einen Stereo-Kopfhörer in Zeiten von Raumklang-Headsets als Gaming-Produkt anzupreisen, scheint gewagt. Immerhin ist im Spiel nicht nur die Klangqualität, sondern auch die räumliche Atmosphäre von Bedeutung. Trotz Stereo-Membranen braucht man aber auch beim HS-900 nicht auf virtuellen Raumklang verzichten – die entsprechende Soundkarte natürlich vorausgesetzt.
Creative bietet mit seinen aktuellen X-Fi Soundkarten entsprechende Upmix-Technologien an und auch andere Hersteller wie ASUS, Club3D und Razer können mit vergleichbaren Dolby- und DTS-Alternativen aufwarten. Im Spiele-Test konnte auf diese Weise durchaus eine stimmige Raumklang-Simulation generiert werden – an einen Kopfhörer mit echten 5.1 Membranen kommt eine derartige Lösung aber nicht heran.
Beim Klangtest bewegt sich der HS-900 im oberen Mittelfeld. Die Töne sind natürlich und nicht überspitzt, besonders Höhen und Mitten kommen auch bei anspruchsvoller Musik hervorragend zur Geltung. Auch die Bass-Ausgabe überzeugt und untermalt starke Explosionen mit knackigen Bässen. Übertrieben ist der Tieftonbereich jedoch keinesfalls, weshalb das HS-900 auch hier in Puncto Natürlichkeit gefällt. Viele so genannte „Gaming-Kopfhörer“ sind extrem basslastig, was spätestens bei heftigen Feuergefechten oder beim Musikhören als störend empfunden werden kann. Insgesamt beweisen die Membranen auch bei hohen Lautstärken Pegelfestigkeit.
Punkten kann das Headset auch beim Tragekomfort. Durch das enorm geringe Gewicht spürt man den Kopfhörer kaum und selbst längere Runden übersteht man wie in der ersten Klasse.
Dazu tragen auch die sehr weichen und angenehm gepolsterten Ohrkissen bei, die trotz ihrer etwas kleineren Abmessungen bestens auf die Ohren passen und diese sanft umschließen. Etwas ruppig ist allerdings der Einstellmechanismus der beiden Bügel.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025