(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 13. September 2007 – NVIDIA hat die Quadro-Serie um vier neue Modelle erweitert. Die leistungsfähige GPU-Architektur setzt Maßstäbe für professionelle 3D- und 2D-Anwendungen.

Quadro FX 570
An professionelle Anwender aus den Bereichen CAD/CAM, DCC, Medizintechnik, Video und der Finanzbranche richten sich die neuen Grafikkarten Quadro FX 370, Quadro NVS 290, FX 570 und FX 1700 von NVIDIA. Obwohl sie die gleiche Architektur haben wie das aktuelle High-End-Modell Quadro FX 5600, konnte NVIDIA die Preise sehr niedrig halten. Schon ab 165 Euro ist das neue Einstiegsmodell Quadro FX 370 erhältlich, auch die Midrange-Karte Quadro FX 1700 kostet nur 570 Euro. Alle Karten sind für den 24h-Betrieb ausgelegt und ISV-zertifiziert. Sie erfüllen damit die Stabilitäts-Anforderungen an eine professionelle Lösung.

Quadro FX 370
Die Grafikkarten verfügen über genug Rechenleistung für die Darstellung aller komplexen 2D-, Video- und 3D-Inhalte der neuesten Generation. Sie eignen sich damit für eine Vielzahl von unterschiedlichen Einsatzgebieten, etwa in der Spieleentwicklung, in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt oder in der Medizintechnik. Eine Besonderheit der NVIDIA-Architektur ist die dynamische Zuweisung von Rechenkapazitäten für Geometrie-, Shading- und Pixelberechnung. Damit können Entwickler unabhängig vom Einsatzbereich stets die volle Performance der GPU nutzen. Wenn beispielsweise ein Designer parallel mit polygon- und vertexbasierten Modellen arbeitet, weist die Grafikkarte automatisch dem Modell, bei dem mehr Details sichtbar sind, mehr Ressourcen zu.

Quadro FX 1700
Die NVIDIA-CUDA-Softwarearchitektur wird ebenfalls unterstützt. Neben Grafikberechnungen beherrscht NVIDIAs Quadro also auch komplexe mathematische Berechnungen und eignet sich damit für anspruchsvolle Finanzanwendungen. Alle Modelle der Quadro-Serie verwenden dank identischer Architektur die gleichen Treiber und sind Shader-4.0-compliant. Ein erweiterter Framebuffer garantiert die volle Windows-Vista-Unterstützung.
HP, Dell, IBM, Lenovo und SUN setzen die neuen Quadro-Grafikkarten in ihren Workstations ein. Die Karten sind aber in Europa auch einzeln beim NVIDIA-Channel-Partner PNY erhältlich.
Neueste Kommentare
10. Mai 2025
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025