IDF: Skulltrail unterstützt SLI

Spezielles High-End Mainboard von Intel mit bis zu vier nVidia Grafikkarten

Auf dem Intel Developer Forum (IDF) in San Francisco hat Intel ein High-End System gezeigt, in dem bis zu vier Grafikkarten von nVidia parallel betrieben werden können (SLI). Mit bisherigen Chipsätzen und Mainboards von Intel ist dies nicht möglich, weil nVidia dies nicht unterstützt. Für diese besondere Plattform (Codename: Skulltrail) mit zwei Yorkfield 45nm Quad-Core Prozessoren hat nVidia offenbar eine Ausnahme gemacht.

Anzeige

Es ist weiterhin unklar, ob sich Intel und nVidia über die Unterstützung von SLI auf anderen Chipsätzen einigen werden. Intel möchte dies gern, aber nVidia sieht darin wohl die Verkaufszahlen seiner eigenen Chipsätze für Intel-CPUs gefährdet. Der Parallelbetrieb zweier ATI Grafikkarten ist dagegen auch auf Mainboards mit Chipsets von Intel möglich.
Das auf dem IDF demonstrierte Skulltrail System verfügt über vier PCI Express Steckplätze für Grafikkarten. Gezeigt wurde das System allerdings nur mit zwei GeForce Modellen.
Bedauerlicherweise basiert die erstmals im Frühjahr auf dem IDF in China angekündigte Skulltrail Plattform auf Server-Technologie. Es kommt der Stoakley Chipsatz zum Einsatz, der nur teuren FB-DIMM Speicher unterstützt. Da nVidia keinen vergleichbaren Chipsatz für Dual-CPU-Systeme anbietet, wurde wohl diese Ausnahme bzgl. SLI gemacht. Für Desktop-Chipsätze von Intel steht die Unterstützung noch in den Sternen.

Intel Skulltrail Mainboard
Skulltrail System mit Flüssigkühlung in Aktion
SLI-Betrieb auf Skulltrail Mainboard

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert