(Auszug aus der Pressemitteilung)

Seoul, Korea, 17. Oktober 2007 – Samsung Electronics Co. Ltd., der weltweit größte Anbieter von TFT-LCD-Panels (Thin-Film Transistor Liquid Crystal Display), hat drei neue LCDs speziell für Notebooks entwickelt. Zwei der neuen LCDs bieten ein echtes 16:9 Bildseitenformat und eignen sich somit ideal zum Verfolgen von Filmen und TV-Sendungen sowie für moderne Computerspiele. Das dritte neue LCD-Modell verfügt über eine aktive Hintergrundbeleuchtung mit weißen LEDs (Light-Emitting Diode) und ermöglicht damit eine besonders klare Bilddarstellung bei reduziertem Stromverbrauch.
Samsung wird seine neuesten LCD-Modelle, für die das Unternehmen beachtliches Interesse aus dem Marktsegment High-End Notebooks erwartet, auf der FPD International vom 24. bis 26. Oktober 2007 in Yokohama, Japan, offiziell vorstellen. Die Massenproduktion der neuen LCDs mit 16:9 Bildseitenformat soll in der ersten Jahreshälfte 2008 beginnen. Das LCD-Modell mit LED-Hintergrundbeleuchtung soll in der zweiten Jahreshälfte 2008 in die Serienfertigung gehen.
Die neuen 16:9 Displays mit Bildschirmdiagonalen von 16 und 18,4 Zoll ermöglichen die Darstellung von Bildern mit praktisch den gleichen satten Farben wie ein LCD-TV und weisen eine Farbsättigung von 60 Prozent (16-Zoll-Modell) bzw. 90 Prozent (18,4-Zoll-Modell) auf. Im Vergleich dazu liegen die meisten Notebook-Bildschirme bei 40 bis 50 Prozent Farbsättigung.
Beide 16:9 LCD-Modelle bieten ferner ein Kontrastverhältnis von 800:1 sowie Reaktionszeiten von 8 ms und ermöglichen die Darstellung von 262.144 Farben.
Samsungs neue 16- und 18,4-Zoll-LCD-Panels weisen das gleiche 16:9 Bildseitenformat auf wie die meisten LCD HDTVs. Im Vergleich dazu hat sich bei Notebook-Bildschirmen ein Wandel vom 4:3 Bildseitenformat hin zum aktuellen 16:10 Standard-Bildseitenformat vollzogen. Diese Entwicklung wurde durch den verstärkten Einsatz von Windows XP, die wesentlich stärkere Internet-Nutzung und das zunehmende Angebot an Multimedia-Inhalten vorangetrieben.
Parallel zur steigenden Verbreitung von Windows Vista und Wireless LANs ist ein sehr starker Anstieg bei der Nutzung von Notebooks zu verzeichnen, die heute zum Großteil als Unterhaltungsmedium eingesetzt werden. Zum Abspielen von Videos auf Blu-ray DVDs und HD-DVDs sowie für Computerspiele und Digital-TV setzen die Verbraucher bevorzugt Notebooks mit 16:9 Bildschirmen ein.
Bei einem 16:9 Video lassen sich Bilder auf einem 16-Zoll-HD-LCD mit einer um 114 Prozent höheren Bildschirmeffizienz darstellen als auf einem 15,4-Zoll-Bildschirm mit einem Bildseitenverhältnis von 16:10. Beim Einsatz eines 18,4-Zoll-Full-HD-LCDs können Anwender Filme mit einer Bildeffizienz verfolgen, die typische 17-Zoll-Modelle um 124 Prozent übertrifft und etwa der Bildeffizienz eines 19-Zoll-Bildschirms entspricht.
Zusätzlich zu seinen neuen 16:9 Notebook-Displays hat Samsung die Entwicklung eines 15,4-Zoll-LCDs mit aktiver, weißer LED- Hintergrundbeleuchtung abgeschlossen. Samsungs neues 15,4-Zoll-Display verbraucht 40 Prozent weniger Strom als typische Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung.
Backlight Units (BLU) mit LEDs arbeiten mit weniger Strom als herkömmliche BLUs mit CCFLs (Cold Cathode Fluorescent Lamps). CCFL BLUs sind stets eingeschaltet, während bei aktiven LED BLUs die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms je nach Bildsituation selektiv zugeschaltet wird. Bei hellen Bildbereichen wird Licht mit unterschiedlicher Intensität zugeschaltet, während bei dunklen Bildbereichen die Hintergrundbeleuchtung selektiv abgeschaltet wird. Auf diese Art wird der Stromverbrauch beachtlich gesenkt und das Kontrastverhältnis wesentlich verbessert. Samsungs neue 15,4-Zoll-LED Backlight Unit bietet gegenüber einem typischen Notebook-Bildschirm das zehnfache (10.000:1) Kontrastverhältnis.
LCDs mit aktiver LED-Hintergrundbeleuchtung bieten eine Auflösung von 1.440 x 900 und eine Helligkeit von 300 nits.
Spezifikationen für 16:9 LCDs
Spezifikationen für LCDs mit weißer LED-Hintergrundbeleuchtung (Active Matrix)
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025