(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 12. November 2007 – Western Digital (WD) hat seine neuen umweltschonenden und energiesparenden GreenPower Festplatten für den Unternehmenseinsatz auf den Markt gebracht. Damit sind Firmen in der Lage, ihren enormen Speicherbedarf mit einer Geld sparenden Lösung zu stillen und die Herausforderungen im IT-Markt wie uneingeschränkten Festplatten-Zugriff, maximale Kapazität sowie verfügbare Energie und Budget zu meistern. Die GreenPower Familie umfasst Festplatten mit 500 Gigabyte, 750 Gigabyte und einem Terabyte Kapazität. Sie sind auf den wachsenden Markt für großen Kapazitätsbedarf ausgelegt und zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit mit einer MTBF (mean time between failure) von 1,2 Millionen Stunden selbst unter hoher Belastung aus. Preise fuer Deutschland werden in Kuerze bekanntgegeben.

Die WD RE2-GP Festplatten sind konstruktiv von Anfang an auf Energie sparen ausgelegt. Sie bieten eine sehr hohe Speicherkapazität bei geringst möglichem Stromverbrauch. Die Produktreihe verbraucht im Durchschnitt vier bis fünf Watt weniger als der Wettbewerb. Im Vergleich zu anderen Festplatten reduzieren die Lösungen von Western Digital damit die Betriebskosten erheblich. Bei einer durchschnittlichen Auslastung spart jede WD RE2-GP Festplatte mehr als 10 US-Dollar pro Jahr. Dies bedeutet, dass große Rechenzentren mit 10.000 Festplatten im Jahr ihre Energiekosten um gut 100.000 Dollar reduzieren können.
Andere 1-TB-Festplatten verbrauchen in der Regel 13,5 Watt. Wenn diese Produkte durch WD RE2-GP Festplatten ersetzt werden, reduzieren sich die gesamten jährlichen Energiekosten – nicht nur durch die niedrigere Stromaufnahme, sondern auch wegen ihrer geringeren Hitzeentwicklung. Dadurch lassen sich Aufwände für die Klimatisierung der Speicherfarm einsparen. Einen Überblick über die verschiedenen Anforderungen für Rechenzentren liefert der Green Power Kalkulator von Western Digital für Geschäftskunden hier.
„Kunden der WD RE2-GP Festplatten schlagen drei Fliegen mit einer Klappe: Unternehmen können damit ihre Speicherkapazität ausbauen, ihre Kosten senken und dabei noch umweltschonend vorgehen“, erklärt Tom Dorman, Vice President und Geschäftsführer von Western Digital im Bereich Unternehmenslösungen. „Unsere Kunden legen besonderes Augenmerk auf den effizienten Energieeinsatz. Die GreenPower Festplatten erfüllen ihre Anforderungen nach höchster Speicherkapazität, Zuverlässigkeit und Leistung sowie niedrigen Kosten – und verbrauchen dabei ganz einfach weniger Strom.“
Nach einem Bericht der US Environmental Protection Agency für den amerikanischen Kongress über die Energie-Effizienz von Server und Rechenzentren vom August 2007 verbrauchen die US-Rechenzentren 1,5 Prozent der gesamten Energie des Landes. Dies entspricht 61 Milliarden Kilowatt pro Stunde oder 4,5 Milliarden Dollar. Sollte diese Entwicklung ungehemmt weitergehen, wird der der Stromverbrauch der Rechenzentren für Privathaushalte und Wirtschaft in den USA 2011 jährliche Stromkosten von 7,4 Milliarden Dollar verursachen, prognostiziert die Agentur in ihrem Bericht.
Exklusive intelligente Festplatten-Technologie
Die GreenPower Festplatten von WD zeichnen sich durch eine besonders hohe Effizienz bei der Energieausnutzung sowie durch besonders leisen Lauf und geringe Hitzeentwicklung aus, während sie zuverlässig ihre Leistung erbringen. Die folgenden Technologien ermöglichen die WD RE2-GP Plattform:
- IntelliPower: Stimmt Laufgeschwindigkeit, Transferrate und Cache-Algorithmen optimal aufeinander ab, um besonders stromsparend zu arbeiten, dabei aber nicht auf Leistung zu verzichten. Darüber hinaus lassen sich wegen der geringeren Leistungsaufnahme mehr GreenPower gleichzeitig starten, so dass die gesamten Speicherkapazitäten schneller zur Verfügung stehen.
- IntelliPark: Sorgt für niedrigeren Stromverbrauch während des Leerlaufs, weil die Leseköpfe automatisch entmagnetisiert werden, um den aerodynamischen Widerstand zu verringern, und weil die Elektronik zur Steuerung der Schreib-/Lesezyklen ausgeschaltet wird.
- IntelliSeek: Berechnet die optimale Suchgeschwindigkeit, um den Stromverbrauch zu senken sowie Geräusche und Vibrationen zu reduzieren.
- Active Power Management: WD GreenPower Festplatten überwachen ihre Auslastung und wechseln wenn möglich in den Sparmodus, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden. Die Festplatten kehren in weniger als einer Sekunde in den Betriebsmodus zurück. Daher kann die Kommunikation zwischen der Platte und dem Host-Controller als unterbrechungsfrei gelten.
Mehr Informationen zur neuen Western Digital GreenPower Festplatten-Familie
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025