
Heute stellt nVidia offiziell die lang erwartete neue Version der GeForce 8800 GTS vor. Diese unterscheidet sich von den bisherigen GeForce 8800 GTS Grafikkarten mit 320 oder 640 MByte nicht nur durch die Speicherausstattung (512 MByte), sondern auch den Grafikchip (G92 statt G80). Damit gehen zahlreiche Änderungen an den Spezifikationen einher.
Der Unterschied liegt vor allem beim G92 Grafikchip, der in etwas abgespeckter Form bereits auf der GeForce 8800 GT zum Einsatz kommt. Während die 8800 GT 112 Stream Prozessoren bzw. Shader Einheiten besitzt, die GeForce 8800 GTS Modelle mit G80 Chip sogar nur 96, ist die neue GTS mit 128 ausgestattet. Das sind genausoviele wie die GeForce 8800 GTX. Weiterhin neu beim G92 sind die Unterstützung für PCI Express 2.0, Dual-Link HDCP und die PureVideo HD Engine der zweiten Generation, die für bessere Videobeschleunigung bei weniger CPU-Last sorgen soll.
Als Kühler kommt wie bei den bisherigen GeForce 8800 GTS und GTX eine Dual-Slot Lösung zum Einsatz, die einen eventuell neben dem Grafikkartensteckplatz positionierten Slot blockiert. Bei der GeForce 8800 GT hat noch ein flacher Kühler ausgereicht.
nVidia empfiehlt für die neue GeForce 8800 GTS ein Netzteil mit mindestens 400 Watt Gesamtleistung und 26A auf der 12V-Leitung.
Die neue GeForce 8800 GTS mit 512 MByte GDDR3 Speicher soll nach Angaben von nVidia ab 300 Euro erhältlich sein. Momentan ist sie bei einigen Händlern ab 320 Euro gelistet.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Spezifikationen der neuen GeForce 8800 GTS im Vergleich zu den bisherigen 8800er Modellen.
Grafikkarte | nVidia GeForce | ||||
8800 GTS 320 |
8800 GT |
8800 GTS 512 |
8800 GTS 640 |
8800 GTX |
|
Grafikchip | G80 | G92 | G92 | G80 | G80 |
Fertigung | 90nm | 65nm | 65nm | 90nm | 90nm |
Transistoren | 681 Mio. | 754 Mio. | 754 Mio. | 681 Mio. | 681 Mio. |
Chiptakt | 500 MHz | 600 MHz | 650 MHz | 500 MHz | 575 MHz |
Shader Einheiten | 96 | 112 | 128 | 96 | 128 |
Shadertakt | 1200 MHz | 1500 MHz | 1625 MHz | 1200 MHz | 1350 MHz |
Render Engines | 20 | 16 | 16 | 20 | 24 |
Speichertakt | 800 MHz | 900 MHz | 970 MHz | 800 MHz | 900 MHz |
RAM-Schnittstelle | 320bit | 256bit | 256bit | 320bit | 384bit |
Speicher | 320MB | 512MB | 512MB | 640MB | 768MB |
Shader Model | 4.0 | 4.0 | 4.0 | 4.0 | 4.0 |
Dual-VGA | SLI | SLI | SLI | SLI | SLI |
Die GeForce 8800 GTS mit 320 MByte nimmt nVidia ab sofort aus dem Programm. Erstaunlicherweise bleibt die 640-MByte-Version aber noch drin, obwohl diese mit der Einführung des neuen 512-MByte-Modells keine Daseinsberechtigung mehr besitzt. Es word gemunkelt, dass nVidia ab Anfang des nächsten Jahres alle Grafikkarten auf Basis des G80 auslaufen lassen wird.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025